Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

X-Club-Rundgang: Von Kindern für Kinder – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/drm-events/x-club-rundgang-von-kindern-fuer-kinder-4/

Achtung: Diese Tour findet ausnahmsweise eine halbe Stunde früher als sonst an! Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erfahren hier etwas über das Leben von Wilhelm Conrad Röntgen und seiner Entdeckung, die die Welt verändert hat. Wie hat er die berühmten Strahlen entdeckt, die für unsere Augen unsichtbar sind? Warum nannte er sie selbst zunächst X-Strahlen?
Diese und andere spannende Dinge, gibt es im Museum gemeinsam zu erkunden.

DIE RÖNTGENPLAKETTE – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/die-roentgenplakette/

Die Röntgenplakette – das Objekt der Begierde Jedes Jahr jemand anderes. Aber garantiert immer eine Person, die es verdient hat. Die Kriegswirren verhinderten einige große Feierlichkeiten – weder der 100. Geburtstag von Röntgen am 27. März 1945 noch der 50. Jahrestag der Entdeckung der Röntgenstrahlen am 8. November 1945 konnten würdig begangen werden. Doch
Doch seit 1951 gibt es die Röntgen-Plakette. Und zwar in Anlehnung an den 50.

September 2017 – Deutsches Röntgen Museum

https://roentgenmuseum.de/preistraeger/september-2017/

Das ist der Hammer! … aus einem Fachwerk-Balken des Geburtshauses von Wilhelm Conrad Röntgen. Am 9. Dezember 1958 empfängt der Metzger Fritz Drösser den Schreiner Josef Loch mit seinem Gesellen August Lauer und den Direktor des Röntgen-Museums Ernst Streller in seiner Metzgerei am Gänsemarkt 1 in Remscheid-Lennep. Die drei sind allerdings nicht gekommen, um
Den International Congress of Radiology gibt es immer noch.