Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Sätze, die ich niemals hören will – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/ein-satz-den-ich-niemals-horen-will/

Lass uns Freunde bleiben! Es liegt an mir und nicht an Dir. Lern mich einfach hassen… Schatz, wir müssen reden. Findest du ich bin zu dick? Mein Name ist … von der Kriminalpolizei, ich muss Ihnen leider eine traurige Mitteilung machen. Das verstehst du noch nicht. Ich finde die Idee nicht schlecht, aber… Ich hab […]
Ich werde es wahrscheinlich später bereuen, aber… Nein, es gibt niemand Anderen.

Heiße Debatten – der Klimawandel bedroht besonders Behinderte und Alte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/heisse-debatten-der-klimawandel-bedroht-besonders-behinderte-und-alte/

„Fridays for Future“ ist eine Schülerbewegung. Doch der Klimawandel betrifft nicht nur Kinder und eine ferne Zukunft, sondern alle Lebenden bereits. Besonders stark betroffen von langanhaltender Hitze sind jedoch pflegebedürftige Menschen, denen durch Austrocknung sogar der Tod drohen kann.Im extrem heißen Sommer 2003 starben in Deutschland 10.000 Menschen an den Folgen der Hitze. Bei einer […]
Zahlen vom Sommer 2018 gibt es dazu noch nicht.

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EUTB) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/die-ergaenzende-unabhaengige-teilhabe-beratung-eutb/

Ich bekomme häufig Anfragen von Menschen mit Behinderung oder ihren Angehörigen, die so individuelle Herausforderungen beschreiben, dass auch ich meist keine Antworten darauf habe. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich die EUTB, die Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung, empfehlen.Diese wurden mit dem Teilhabegesetz eingeführt, sind mittlerweile bundesweit zu finden, beraten zu allen Themen rund um Behinderung, […]
bietet in unserem Kreis tiergestützte Therapien an … „in der Behindertenwerkstatt gibt

“Mein Rollstuhl ist ein Teil von mir!” #disabledairlinehorror – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/mein-rollstuhl-ist-ein-teil-von-mir-disabledairlinehorror/

Das bekannte Model Jillian Mercado ließ ihre 130.000 Instagram-Follower*innen live dabei zusehen, wie sie vergeblich versuchte, Flughafenangestellte davon abzuhalten, ihren Rollstuhl zu demolieren. Die Service-Kräfte waren der Meinung, man müsse den E-Rollstuhl doch irgendwie zusammenklappen können – und drückten und zogen, bis schließlich Teile brachen. Die Warnungen der Besitzerin missachteten sie. Jillian Mercado schreibt dazu: “THIS HAS TO STOP! THIS IS OUR WAY OF LIVING!” – “Das muss aufhören! Das ist unsere Art zu leben!”
jemanden ist, der es „im Kopf“ haben muss weil er es „in den Beinen“ nicht „hat“ – es gibt

Zu Gast bei Deutschland3000: „Vorurteile über Behinderung – Schluss damit!“ vom 25. Oktober 2018 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-deutschland3000-vorurteile-ueber-behinderung-schluss-damit-vom-25-oktober-2018/

“Menschen mit Behinderung haben keinen Sex” – das ist nur eines von vielen Vorurteilen, mit denen sich behinderte Menschen herumärgern müssen. Bei Deutschland3000 reagieren sie darauf – mit einem klaren Appell an die Gesellschaft!
Es gibt viele Vorurteile über Menschen mit Behinderung.

Differenzierungs-Desaster – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/differenzierungs-desaster/

Seit einiger Zeit stört mich eine Sache gewaltig. Und zwar, dass ich als Mensch mit Behinderung permanent unter Druck stehe, meine Ansichten stark zu differenzieren. Kaum benenne ich eine Sache, die nicht gut für behinderte Menschen funktioniert, kommen so hohe Gegenwellen, dass ich mich danach bis zur Erschöpfung rechtfertigen und meine Ansichten auch von allen anderen Perspektiven einordnen muss. Eine Situation, in der ich nur verlieren kann, denn nach der Schlagzeile hört niemand mehr zu. Aber Dinge, die nicht funktionieren, müssen nun mal benannt werden und da darf es keinen Raum zur Relativierung geben. Ein Dilemma!
Wenn man das allerdings sagt, gibt es starke Gegenreaktionen.

„Das hat der so aber gar nicht gesagt!“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/das-hat-der-so-aber-gar-nicht-gesagt/

Untertitel sind eine komische Sache. Manchmal sind sie total ausführlich, beinhalten jeden Songtext im Original, manchmal fassen sie ganze Dialoge mit „Ja“ – „Nein“ – „OK“ zusammen, aber nie weiß man, was einen erwartet. Vor allem weiß ich nie, ob sie funktionieren. Deswegen bin ich so unendlich froh, wenn am Anfang vom Tatort ein „Tatort-Titelmelodie“ unten drunter steht oder eine Beschreibung der Untertitelfarben für die einzelnen Rollen. Dann weiß ich: Komme was wolle, irgendwelche Untertitel sind vorhanden und ich kann in Ruhe den Film gucken. Auch wenn die Untertitel unvorhersehbar sind.
die die Untertitel machen, stellt sich dann raus, dass es ganz genaue Richtlinien gibt

Danke! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/danke/

  Auf den Blogpost vom 14. Juni zum iPhone-Überfall hat sich bis heute eine Menge getan: Nachdem mein Tweet über Nacht eine große Solidaritätswelle ausgelöst hat, berichteten sowohl das Bildblog als auch die CHIP über den Vorfall. Daraufhin bekam ich von Gravis und der Telekom Angebote, mir bei der Neubeschaffung eines iPhones zu helfen, was […]
Schiemann: Typische Fälle gibt es bei uns eigentlich nicht.