Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Beschluss Bundesverfassungsgericht: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer Triage nicht benachteiligt werden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/beschluss-bundesverfassungsgericht-menschen-mit-behinderungen-druefen-bei-einer-triage-nicht-benachteiligt-werden/

Am 27.06.2020 reichten neun Menschen, unteranderem ich, Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein. Im Falle von begrenzten Intensivbetten müssen Ärzt*innen schwerwiegende Entscheidungen treffen. Wer wird behandelt, wer nicht? Die Sorge, dass Menschen mit Behinderung auf Grund ihrer Behinderung diskriminiert werden ist groß.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt uns Recht.

#FragEinfach: Bist du behindert? Simon Unge, MrTrashpack & ich

https://raul.de/leben-mit-behinderung/frageinfach-bist-du-behindert-oder-was-meine-begegnung-mit-den-youtube-stars-simon-unge-und-mrtrashpack-auf-ihrem-longboard-in-berlin/

Wegen des Wortes „behindert“ kam ein kleiner Shitstorm auf. Daher verabredeten Simon Unge, MrTrashpack und ich uns in Berlin, um über die Themen Behinderung und Inklusion zu plaudern. Unter dem Hashtag #FragEinfach konntet ihr online mitdiskutieren.
Deshalb gibt es jetzt hier Antworten auf einige noch offene Fragen von euch: Was

Eine schleichende Gefahr namens Crowdfunding. Oder: Warum wir die Probleme an der Wurzel anpacken müssen. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/eine-schleichende-gefahr-namens-crowdfunding-oder-warum-wir-die-probleme-an-der-wurzel-anpacken-muessen/

Immer öfter erreichen mich Spendenanfragen via Crowdfunding für Assistenzhunde, Rollstühle oder barrierefreie Autos und seit Neuestem auch Assistenz. Der Staat oder die Krankenversicherungen weigern sich zu zahlen. Sind das gute Zeichen an der Wand?
Doch es gibt auch eine andere Seite.

Meine „No Goes“, die man als Rollstuhlfahrer niemals tun sollte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/meine-no-goes-die-man-als-rollstuhlfahrer-niemals-tun-sollte/

In der Öffentlichkeit Fußsäcke / -decken tragen um bloß keine kalten Füße zu kriegen. (Das sieht noch behinderter aus als man ohnehin schon ist) Uralte Aufkleber auf seinem Rollstuhl haben. Blöde Aufkleber mit Sprüchen wie „Ich bremse auch für Fußgänger“ an den Rollstuhl kleben. Fuchsschwanz am Rollstuhl haben. Aus Bequemlichkeit immer Jogginghosen tragen. Nur Socken […]
Inzwischen gibt es doch auch schöne Fußsäcke und Regencapes, die auch Menschen im

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 5: Mit Tupoka Ogette – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-5-mit-tupoka-ogette/

Tupoka Ogette ist Autorin, Trainerin, Beraterin und Aktivistin für Rassismuskritik und Antirassismus. Tupoka ist bundesweit bekannt und gehört zu den begehrtesten Speakerinnen des Landes. Ihr Bestseller „exit Racism“ handelt von Rassismus und seinen Wirkungsweisen. Es ist jedoch viel mehr als ein Sachbuch, es ist ein Workshop und mittlerweile das Standardwerk rassismuskritischer Bildungsarbeit.
“ – Folge 5: Mit Tupoka Ogette © Kristin Bethge Wie gibt man nicht auf?

mittendrin e.V. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/mittendrin-e-v/

„Das Sonderschulsystem liefert keine überzeugenden Ergebnisse“ und „[…] fördert die soziale Spaltung“, sind nur zwei der sieben angegebenen Gründe für inklusive Bildung auf der Website des mittendrin e.V. Seit der Verein 2006 von einer Gruppe Eltern behinderter Kinder gegründet wurde, setzen sich die Mitglieder für die Umsetzung von Inklusion in der Bildungslandschaft ein. Unter dem […]
Es ist schön, dass es immer noch Eltern gibt, die den Mut und die Energie aufbringen

Zeichen statt Kreuze setzen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zeichen-statt-kreuze-setzen/

Alle vier Jahre werden Versprechungen gemacht, um Stimmen geworben und riesengroße Plakate aufgestellt, damit das Kreuz auch an der richtigen Stelle landet. Alle vier Jahre werden Menschen ausgeschlossen, weil sie laut mancher Politiker keine Zeitung kaufen können und deswegen auch nicht wählen sollten. Was für ein schlimmes Signal für die Inklusion. Na endlich ist es […]
Warum dürfen Menschen, die unter „Totalbetreuung“ (gibt es das Wort eigentlich wirklich

Berliner Zeitung: „Leben auf Rädern“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/berliner-zeitung-leben-auf-radern/

Raul hat die Glasknochenkrankheit und gehört dennoch zu den aktivsten Studenten der Stadt Na, gehen wir später ’nen Kaffee trinken?“. Die blonde Redakteurin von Radio Fritz lächelt. „Klar, ich komm dann vorbei“, sagt Raul und streicht mit Daumen und Zeigefinger über seinen Kinnbart. Das tut er oft. Der 26-jährige Student kommt sportlich zu seinem neuen […]
Außerdem sind die meisten UdK-Gebäude Altbauten, und nicht überall gibt es Aufzüge

»Denkt daran, in die Sterne zu sehen – und nicht auf eure Füße.« (Stephen Hawking) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/denkt-daran-in-die-sterne-zu-sehen-und-nicht-auf-eure-fuesse-stephen-hawking/

Stephen Hawking (* 1942 — † 2018) ist tot. Und es fühlt sich an, als wäre die Welt ein bisschen weiter entfernt vom Aufbruch ins All, ein bisschen ahnungsloser, was Antworten auf die großen Fragen der Menschheit betrifft und ein bisschen hoffnungsloser, wenn es um nachhaltige Lösungen für drängende Probleme geht. Er wird als genialer Geist und Visionär im Gedächtnis der Menschen bleiben – ein Wissenschaftler, der wie ein Popstar gefeiert wurde.
Es gibt in einigen Folgen sogar Späße auf Kosten seiner Computerstimme – Hawking