Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Warum Inklusion uns alle angeht – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-inklusion-uns-alle-angeht/

Als Raul mich gefragt hat, ob ich eine Kolumne für seinen Newsletter schreiben würde, habe ich direkt ja gesagt. Doch dann wurde ich die zweifelnden Gedanken nicht mehr los, welches Recht ich überhaupt habe, mich hier zu äußern. Klar, beschäftige ich mich seit einiger Zeit im Rahmen meines Podcasts „Du bist wunderbar“ mit der Vielfalt […]
etwas Kaschierenderes anzuziehen und auch bezüglich des Verhaltens der Menschen gibt

Lernende an Sonderschulen: Für immer aussortiert? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/lernende-an-sonderschulen-fuer-immer-aussortiert/

Der Fall Nenad M. schockiert und macht gleichzeitig Hoffnung. Die Schulentscheidung hat enorme Auswirkungen auf das gesamte Leben eines Menschen. Gerade in Großstädten findet alljährlich ein regelrechter Kampf um Schulplätze statt. Nicht selten sind Anwälte involviert, um das Kind doch noch an die gewünschte Schule zu bekommen. Noch prägender für eine Bildungskarriere ist die Entscheidung, ein Kind auf eine Förderschule zu geben.
segregierenden Schulsystems in Deutschland auf: Einmal aus der Regelschule aussortiert – gibt

Warum die EUTBs sich positionieren sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
Gestaltungsmöglichkeiten der/ des Betroffenen nämlich gar nichts, wenn es eine Beratungsstelle gibt

Schon wieder wurde mir mein Handy geklaut. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/schon-wieder-wurde-mir-mein-handy-geklaut/

Das ist nun schon das 3. Mal, dass man mir mein Smartphone klaut. Ich stand um 20:15 am Kleistpark an der Ampel und wartete auf Grün. Ich telefonierte gerade mit einer Freundin und beendete das Gespräch. Beim Auflegen merkte ich, dass sich hinter mir zwei Jungs befanden. Sie waren verdächtig nah. Als ich wieder zur […]
Arschlöcher gibt es überall.

Schon wieder wurde mir mein Handy geklaut. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/schon-wieder-wurde-mir-mein-handy-geklaut/

Das ist nun schon das 3. Mal, dass man mir mein Smartphone klaut. Ich stand um 20:15 am Kleistpark an der Ampel und wartete auf Grün. Ich telefonierte gerade mit einer Freundin und beendete das Gespräch. Beim Auflegen merkte ich, dass sich hinter mir zwei Jungs befanden. Sie waren verdächtig nah. Als ich wieder zur […]
Arschlöcher gibt es überall.

6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/6-dinge-die-man-wissen-sollte-wie-es-ist-mit-einer-behinderung-zu-leben/

Im letzten Jahr wurde ich öfters als “der Mann mit Mütze” beschrieben. Das freut mich, weil es eine Beschreibung ohne Rollstuhl und Behinderung von mir ist. Aber trotzdem stimmt. Ich kann und möchte meine Behinderung auf keinen Fall negieren. Sie ist fraglos ein auffälliges Merkmal. Aber nicht das Wichtigste. Ich möchte euch gerne hier einen Einblick geben, was ein Leben mit Behinderung bedeutet.
Es gibt aber auch viele Menschen mit Behinderung, die ungerne Sport treiben, weil

Inklusion. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/inklusion/

Ehrlich, ich kann das Wort manchmal nicht mehr hören. Leider wird es einfach zu oft missbraucht. Viel zu häufig wird etwas unter dem Begriff Inklusion subsumiert, das gar keine ist. Wir sollten das Wort “Inklusion” nur noch für bestimmte Kontexte nutzen. Vor Kurzem war ich in eine mittelgroße Stadt geladen um an einem Symposium zur […]
das von herkömmlichen Alternativen maximal gleichwertig angeboten werden kann, gibt

Wir sind nicht dazu da, dass ihr euch gut fühlt! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wir-sind-nicht-dazu-da-dass-ihr-euch-gut-fuehlt/

Werden Menschen mit Behinderung in Talkshows, zu Diskussionen oder in Unternehmen eingeladen, geht es nur selten um ihre berufliche Expertise. Oftmals stehen die Behinderung und ihr Umgang damit im Fokus. Das ist in Ordnung, wenn es wirklich darum geht, aus diesen Erfahrungen etwas abzuleiten oder zu lernen. Meistens jedoch zielen diese Auftritte auf einen emotionalen Seelen-Striptease ab, der unsere Gesellschaft nicht einen Meter weiter bringt.
Und ein Akademiker kann sich vermutlich nicht vorstellen, dass es auch Menschen gibt