Videos Archive – Seite 7 von 14 – Raúl Krauthausen https://raul.de/category/medien/page/7/
Doch es gibt kaum Behinderte, die selbst in der Tech-Branche arbeiten.
Doch es gibt kaum Behinderte, die selbst in der Tech-Branche arbeiten.
“Ich mag das Wort ‘Inklusion’ nicht!” höre ich immer öfter von Menschen, die mir während meiner Arbeit bei den SOZIALHELDEN begegnen. Meist sind es Menschen mit Behinderung, die enttäuscht von dem Begriff und der (langsamen) inklusiven Entwicklung in unserer Gesellschaft zu sein scheinen. Für viele ist das Wort einfach alter Wein in neuen Schläuchen: Ein […]
Denn wenn es kein Wort für die gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen gibt
Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe für alle – unabhängig von Produktivität oder Leistungsfähigkeit. Doch warum sind wir in Deutschland noch so weit von echter Inklusion entfernt?
Es gibt eine gemeinsame Zeit, die wir im Park verbringen.
Hate Speech ist der sprachlich ausgedrückte Hass gegenüber einer Personengruppe oder einer Einzelperson wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Personengruppe.
Es gibt Menschen, die können nicht einfach wegklicken – und blockieren.
Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
es im Alltag und durch die Medien zu wenig Kontakt mit Menschen mit Behinderung gibt
Ich bin seit meiner Geburt behindert. Meinen Eltern verdanke ich, dass sie immer versucht haben, mich so „normal“ wie möglich zu erziehen. Sie legten großen Wert darauf, dass ich keine Sonderbehandlung bekam, die sich nur aus der Tatsache meiner körperlichen Einschränkungen ergab. Keine Benachteiligung, aber auch keine Bevorzugung: Ich sollte als selbständiger Mensch heranwachsen und […]
es im Alltag und durch die Medien zu wenig Kontakt mit Menschen mit Behinderung gibt
Hate Speech ist der sprachlich ausgedrückte Hass gegenüber einer Personengruppe oder einer Einzelperson wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer Personengruppe.
Es gibt Menschen, die können nicht einfach wegklicken – und blockieren.
In theoretischen Umfragen erfahren wir Solidarität, im Praktischen aber bleibt der Raum, wie er ist.
Aber es gibt eine Gemeinsamkeit, und das ist der Raum.
Zum Bundesteilhabegesetz vor einem Jahr wurde klar, dass Behindertenrechtsaktivist*innen und Regierung unterschiedliche Vorstellungen haben. Die Behindertenbewegung muss in die Offensive und kann von der Frauenrechtsbewegung viel lernen:
In der Zwischenzeit konnte die Bewegung große Erfolge erringen, es gab und gibt aber
In theoretischen Umfragen erfahren wir Solidarität, im Praktischen aber bleibt der Raum, wie er ist.
Aber es gibt eine Gemeinsamkeit, und das ist der Raum.