Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mini-Rollstuhlrampe mit einem 3D-Drucker selber drucken. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/mini-rollstuhlrampe-mit-einem-3d-drucker-selber-drucken/

Als ich mir Mitte des Jahres einen 3D-Drucker von MakerBot kaufte, druckte ich Anfangs natürlich vor Allem Schlüsselanhänger und Smartphone-Hüllen zum Lernen und Ausprobieren. Auf einschlägigen Plattformen wie zum Beispiel Thingiverse findet man so allerhand 3D-Modelle zum Nachdrucken. Beim Stöbern stieß ich dann auf den „Cupholder“ für Rollstühle. Eine coole Idee, wie ich fand. Nur […]
Für Rollstühle gibt es bis dato auf Thingiverse noch relativ wenig.

Liebe S-Bahn Berlin GmbH. Warum sind Eure Aufzüge immer kaputt? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/liebe-s-bahn-berli-warum-sind-eure-aufzuge-immer-kaputt/

(M)eine höfliche Anfrage an die S-Bahn Berlin GmbH: Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Raul Krauthausen. Ich arbeite als Programm-Manager beim rbb und stelle mir die Frage, wann die Aufzüge am S-Bahnhof Griebnitzsee wieder ordentlich und zuverlässig funktionieren. Als Rollstuhlfahrer beobachte ich seit über 2 Monaten, dass die Aufzüge am S-Bahnhof Griebnitzsee immer […]
Weil es für Rollsuthlfahrer überhaupt keine weitere Möglichkeit gibt, sich über einen

Je anspruchsloser, desto besser – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/je-anspruchsloser-desto-besser/

Behinderte oder alte Menschen, die in Einrichtungen leben oder betreut werden, sind den Vorgaben des Personals oftmals hilflos ausgeliefert. Denn nur, wer im Alltag funktioniert, hält den Betrieb nicht auf. Aufgrund mangelnder Selbstreflexion sind sich die Pfleger*innen ihrer Machtposition jedoch nur selten bewusst.
Sind diese leer, gibt es keinen Nachschub, aber es fragt auch kaum jemand danach.

Meine Ambivalenz mit behindertenfreundlichen Tech-Giganten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/meine-ambivalenz-mit-behindertenfreundlichen-tech-giganten/

Immer wieder spült mir der unerlässliche Strom der sozialen Netzwerke neue Videos von Tech-Giganten in die Timeline, die stolz Hard- und Software präsentieren, die das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern sollen. Zunehmend habe ich damit ein Problem. Das hat zwei Gründe:
Kurz: Meist ist es mehr Schein als Sein und auch den gibt es nur für eine ausgewählte

Die Corona-Krise und was sie mit meiner Behinderung gemein hat – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/die-corona-krise-und-was-sie-mit-meiner-behinderung-gemein-hat/

Mitte März, als noch keine coronabedingten Ausgangsbeschränkungen in Bayern beschlossen wurden, aber dennoch die Krise im Alltag der Menschen längst spürbar war, fuhr ich mit meinem Rollstuhl am Nachbarsgrundstück vorbei. Dort halfen die Kinder der Nachbarin, die bereits nicht mehr die Schulen besuchen durften, beim Waschen des Familienautos. Wir grüßten uns und kamen ins Gespräch: […]
Und obwohl ich im Speckgürtel einer großen Stadt wohne, gibt es hier bei uns momentan

Je anspruchsloser, desto besser – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/je-anspruchsloser-desto-besser/

Behinderte oder alte Menschen, die in Einrichtungen leben oder betreut werden, sind den Vorgaben des Personals oftmals hilflos ausgeliefert. Denn nur, wer im Alltag funktioniert, hält den Betrieb nicht auf. Aufgrund mangelnder Selbstreflexion sind sich die Pfleger*innen ihrer Machtposition jedoch nur selten bewusst.
Sind diese leer, gibt es keinen Nachschub, aber es fragt auch kaum jemand danach.

Inklusion – ein Lehrstück – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusion-ein-lehrstuck/

Es war sechs Wochen lang wieder ungewöhnlich ruhig in der Stadt, der Bahn und irgendwie auch im Netz. Jede zweite meiner Mails bekam eine Antwort, dass gerade irgendjemand im Urlaub ist und man sich doch an seinen Kollegen wenden kann. Einige der Absender sind junge Mütter oder Väter, und ihre Mails klingen so wie früher […]
Auf der anderen Seite gibt es die Eltern, die nur die beste Bildung für ihre Kinder