Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Mein XY. Mein Geheimnis. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/mein-xy-mein-geheimnis/

Heute Abend, sah ich auf dem Weg zur Videothek folgendes Plakat: Für mich hat das Plakat einen bitteren Beigeschmack. Heißt das nun, dass man sich jetzt für seine (Hör-)Behinderung schämen muss? Oder sollte man sie gar verstecken? Sicher lag es den Werbern fern, solche Assotiationen zu wecken. Aber leider kommt es bei mir so an. […]
Aber es gibt ja immer öfter Leute, die sehr auffallende Hörgeräte tragen mit knalligen

„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Eppelheim) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/als-ela-das-all-eroberte-lesung-mit-adina-hermann-und-raul-krauthausen-eppelheim-bei-heidelberg/

3. April 2025 @ 8:30 – 9:30 – Im Rahmen einer Lesereise besuchen Raúl Krauthausen und Adina Hermann zahlreiche Bibliotheken im Regierungsbezirk Karlsruhe, um aus ihrem Kinderbuch zu lesen. Veranstalter ist das Regierungspräsidium Karlsruhe, unterstützt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.Buchinhalt: Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle […]
spannende Lese-Reise für kleine und große Weltraum-Fans: Neben Einblicken ins Buch gibt

Warum Inklusion uns alle angeht – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-inklusion-uns-alle-angeht/

Als Raul mich gefragt hat, ob ich eine Kolumne für seinen Newsletter schreiben würde, habe ich direkt ja gesagt. Doch dann wurde ich die zweifelnden Gedanken nicht mehr los, welches Recht ich überhaupt habe, mich hier zu äußern. Klar, beschäftige ich mich seit einiger Zeit im Rahmen meines Podcasts „Du bist wunderbar“ mit der Vielfalt […]
etwas Kaschierenderes anzuziehen und auch bezüglich des Verhaltens der Menschen gibt

Warum die EUTBs sich positionieren sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/warum-die-eutbs-sich-positionieren-sollten/

Durch das Bundesteilhabegesetz versucht die Bundesregierung, der Ratifizierung der UN- Behindertenkonvention Rechnung zu tragen. Hierfür wurden u.A. bundesweit ca. 500 Beratungsstellen, genannt EUTBs, ins Leben gerufen. EUTB steht hierbei für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Jede dieser Beratungsstellen hat einen individuellen, regional ansässigen Träger, doch alle werden zu ca. 95 % aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit […]
Gestaltungsmöglichkeiten der/ des Betroffenen nämlich gar nichts, wenn es eine Beratungsstelle gibt

Erste LOHAS-Konferenz in Deutschland – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/erste-lohas-konferenz-in-deutschland/

Christoph Harrach, ein Freund und engagierter LOHAS-Aktivist organisiert am Montag, den 17. September, den ersten LOHAS-Kongress in Deutschland, zu dem auch Andrea Nienhaus (Co-Bloggerin auf alles-was-gerecht-ist.de) als Rednerin eingeladen ist. Es wird ganz im Sinne der Blogosphäre eine offene und kostenlose Veranstaltung mit viel Raum zum Networken und Diskutieren. Dr. Eike Wenzel vom Zukunftsinstitut (Autor […]
Weitere Informationen gibt es unter: – karmakonsum.de/konferenz – oder in dieser

„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Mannheim) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/als-ela-das-all-eroberte-lesung-mit-adina-hermann-und-raul-krauthausen-mannheim/

3. April 2025 @ 11:00 – 12:00 – Im Rahmen einer Lesereise besuchen Raúl Krauthausen und Adina Hermann zahlreiche Bibliotheken des Landkreises Karlsruhe, um aus ihrem Kinderbuch zu lesen. Veranstalter ist das Regierungspräsidium Karlsruhe, unterstützt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Buchinhalt: Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht […]
spannende Lese-Reise für kleine und große Weltraum-Fans: Neben Einblicken ins Buch gibt

10 Dinge, die alle Eltern ihren Kindern über Behinderungen beibringen sollten – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-dinge-die-alle-eltern-ihren-kindern-uber-behinderungen-beibringen-sollten/

Wenn ich durch die Stadt fahre falle ich auf. Natürlich. Ich bin klein, fahre einen elektrischen Rollstuhl, habe eine hohe Stimme und entspreche nicht dem typischen Menschen im Rollstuhl. Kinder, die mir mit ihren Eltern entgegenkommen gucken neugierig, schauen mich an, zeigen mit dem Finger auf mich und haben ganz offensichtlich viele Fragezeichen im Kopf: Warum ist der so klein? Warum kann das Baby reden? Was ist das für ein Auto?…
Und dennoch gibt es viele Eltern hier, die genauso reagieren.