Var Vertiefung exit 13_2: rauchfrei-info.de https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/tagesansicht/tag-13/var-vertiefung-exit-13-2/
Um die Anzahl der getrunkenen Gläser bei einem solchen Anlass zu zählen, gibt es
Um die Anzahl der getrunkenen Gläser bei einem solchen Anlass zu zählen, gibt es
Zwar kursieren immer noch Mythen und Fehlinformationen rund um das Rauchen in der Schwangerschaft. Die allermeisten Menschen dürften jedoch wissen: Das ungeborene Kind raucht mit, wenn die Mutter zur Zigarette greift (und auch wenn sie passiv mitraucht). Es ist in jeder Phase der Schwangerschaft durch die zahlreichen Giftstoffe im Tabakrauch gefährdet.
Groß angelegte Studie mit 9 Millionen Frauen… Inzwischen gibt es eine Vielzahl von
Lage und angesichts eines neuartigen Virus naturgemäß aller Orten Unsicherheit gibt
Zum Welt-COPD-Tag am 15. November 2023 weisen der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf das Rauchen als Hauptrisikofaktor für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease) hin. Zwischen 80 und 90 Prozent der COPD-Erkrankungen sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. Die Lungenkrankheit ist weit verbreitet. Doch ist die Erkrankung vielen nicht bekannt – auch Menschen, die von der Krankheit betroffen sind, das aber noch nicht wissen. Viele von ihnen rauchen oder haben über eine lange Zeit geraucht.
Tipps für einen gelingenden Rauchstopp gibt es unter Aufhören und in der rauchfrei-Community
Dass Rauchen der Gesundheit schadet, bezweifelt heutzutage so gut wie niemand mehr. Zu erdrückend ist die Studienlage, die belegt, dass Rauchen so gut wie jedem Organ schadet. Regelmäßiger Tabakkonsum sorgt dafür, dass Rauchende (im Vergleich zu Nichtrauchenden) früher in ihrem Leben an schweren Krankheiten wie Krebs, Atemwegserkrankungen und Herzkrankheiten leiden.
Für alle, die sich diese Frage stellen, gibt es an dieser Stelle eine Antwort, die
Rauchen macht abhängig: eine Aussage, der die meisten Leserinnen und Leser wohl zustimmen werden. Insbesondere jene, die schon einmal – erfolgreich oder nicht – versucht haben, mit dem Rauchen aufzuhören, haben in vielen Fällen zu spüren bekommen, was es heißt „abhängig“ (gewesen) zu sein. Zum Beispiel in Form von Entzugserscheinungen oder „einschießenden“ Verlangensattacken.
Dafür gibt es ein praktischeres Instrument: den sogenannten „Fagerström-Test“.
schädigt die Abwehr der Lunge, das wird mit folgendem Bild deutlich: In den Atemwegen gibt
Weltweit ist sie eine der führenden Todesursachen und auch in Deutschland sterben jedes Jahr etwa 30.000 Menschen an der Krankheit COPD – engl. chronic obstructive pulmonary disease – der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung.
Es gibt also weiterhin viel zu tun im Bereich Prävention!
Onlinementoren-Programm der BZgA geht in die nächste Runde
meisten vom alten Team sind geblieben, so dass es jetzt insgesamt 13 rauchfrei-Lotsen gibt