Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Studie: So gefährlich ist Rauchen für das ungeborene Kind : rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/studie-so-gefaehrlich-ist-rauchen-fuer-das-ungeborene-kind/

Zwar kursieren immer noch Mythen und Fehlinformationen rund um das Rauchen in der Schwangerschaft. Die allermeisten Menschen dürften jedoch wissen: Das ungeborene Kind raucht mit, wenn die Mutter zur Zigarette greift (und auch wenn sie passiv mitraucht). Es ist in jeder Phase der Schwangerschaft durch die zahlreichen Giftstoffe im Tabakrauch gefährdet.
Groß angelegte Studie mit 9 Millionen Frauen… Inzwischen gibt es eine Vielzahl von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt-COPD-Tag: Wichtigste Vorbeugungsmaßnahme ist der Rauchstopp: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/welt-copd-tag-wichtigste-vorbeugungsmassnahme-ist-der-rauchstopp/

Zum Welt-COPD-Tag am 15. November 2023 weisen der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf das Rauchen als Hauptrisikofaktor für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease) hin. Zwischen 80 und 90 Prozent der COPD-Erkrankungen sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. Die Lungenkrankheit ist weit verbreitet. Doch ist die Erkrankung vielen nicht bekannt – auch Menschen, die von der Krankheit betroffen sind, das aber noch nicht wissen. Viele von ihnen rauchen oder haben über eine lange Zeit geraucht.
Tipps für einen gelingenden Rauchstopp gibt es unter Aufhören und in der rauchfrei-Community

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Studie: So sehr lohnt ein Rauchstopp!: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/neue-studie-so-sehr-lohnt-ein-rauchstopp/

Dass Rauchen der Gesundheit schadet, bezweifelt heutzutage so gut wie niemand mehr. Zu erdrückend ist die Studienlage, die belegt, dass Rauchen so gut wie jedem Organ schadet. Regelmäßiger Tabakkonsum sorgt dafür, dass Rauchende (im Vergleich zu Nichtrauchenden) früher in ihrem Leben an schweren Krankheiten wie Krebs, Atemwegserkrankungen und Herzkrankheiten leiden.
Für alle, die sich diese Frage stellen, gibt es an dieser Stelle eine Antwort, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rauchstopp: Wenn nicht jetzt – wann dann?: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/rauchstopp-wenn-nicht-jetzt-wann-dann/

Häufiges Husten, ständig aus der Puste und dazu kommt Auswurf: Viele Raucherinnen und Raucher haben sich an die Begleiterscheinungen ihres Zigarettenkonsums gewöhnt. Dabei deuten diese Anzeichen häufig auf den Beginn einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (chronic obstructive pulmonary disease – „COPD“) hin.
ein rauchfreier Alltag gelingt und welche Alternativen es zur ‚Pausenzigarette‘ gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Flyer informiert über E-Zigaretten und Tabakerhitzer: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/neuer-flyer-informiert-ueber-e-zigaretten-und-tabakerhitzer/

Dieses Zitat aus dem Buch und gleichnamigen Film „Die Feuerzangenbowle“ ist längst zum Klassiker geworden, vermutlich kennen Sie es auch: „Also, wat es en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat ist ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später“.
Solange es diese nicht gibt, bleiben E-Zigaretten ein aus gesundheitlicher Sicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welthypertonietag 2024: So vermeiden Sie Bluthochdruck: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/welthypertonietag-2024-so-vermeiden-sie-bluthochdruck/

Zwischen 20 und 30 Millionen Menschen in Deutschland sind von Bluthochdruck betroffen. Fachleute sprechen in diesem Fall auch von der sogenannten „Hypertonie“. Der anhaltend zu hohe Blutdruck schädigt die Gefäße der betroffenen Menschen. Ihr Risiko für lebensbedrohliche Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall nimmt dadurch erheblich zu. Auch Nierenschäden und ein schlechteres Sehvermögen können die Folge von Bluthochdruck sein.
Gleichzeitig gibt es „kein zu spät“: Ein Rauchstopp ist in jedem Alter sinnvoll und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden