Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Statt Rauchen: Alternativen für Hand und Mund : rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/statt-rauchen-alternativen-fuer-hand-und-mund/

Sie kennen doch bestimmt Lucky Luke: den Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten. Auf alten Bildern sieht man ihn noch mit Zigarette im Mundwinkel, seit etlichen Jahren kaut er stattdessen auf einem Grashalm. Klarer Fall: Der berühmte Cowboy, den nichts aus der Ruhe bringt, hat vor langer Zeit mit dem Rauchen aufgehört und ist von Glimmstängel auf Grasstängel umgestiegen.
Und dann gibt es da noch die „Klassiker“, die den Mund beschäftigen: Kaugummi und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WHO: Rauchstopp kann Diabetes-Risiko um 30 bis 40 Prozent senken: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/who-rauchstopp-kann-diabetes-risiko-um-30-bis-40-prozent-senken/

Schätzungen der International Diabetes Federation (IDF) zufolge leiden weltweit etwa 537 Millionen Menschen an sogenannter Typ-2-Diabetes. Diese Form des Diabetes kommt deutlich häufiger vor als Typ-1-Diabetes. Letztere tritt meist schon im Kindes- und Jugendalter in Erscheinung, während sich eine Erkrankung an Typ-2-Diabetes im Laufe des Lebens entwickelt, zumeist im höheren Alter. In den vergangenen Jahren erhielten jedoch auch vermehrt jüngere Menschen eine Typ-2-Diabetes-Diagnose. Zu den Risikofaktoren eines Typ-2-Diabetes zählen genetische Faktoren, Übergewicht, Mangel an Bewegung, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck und das Rauchen.
Inzwischen gibt es gute Behandlungskonzepte, die die Lebensqualität von Diabetes-Patientinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das hilft gegen Bluthochdruck: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/das-hilft-gegen-bluthochdruck/

Bluthochdruck – von Fachleuten auch als „Hypertonie“ bezeichnet – ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Weil der anhaltend zu hohe Druck in den Blutgefäßen keine Schmerzen verursacht, wird er von den Betroffenen oftmals nicht beachtet. Ärztinnen und Ärzte raten deshalb dazu, den Blutdruck regelmäßig messen zu lassen.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, einem zu hohen Blutdruck vorzubeugen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden