10 Interessante Fakten: rauchfrei-info.de https://rauchfrei-info.de/informieren/weltnichtrauchertag/2018-herzgesundheit/10-interessante-fakten/
Mehr Infos gibt es unter Aufhören.
Mehr Infos gibt es unter Aufhören.
… muss alte Pfade verlassen“. So lautet eine bekannte Redensart. Das gilt auch und ganz besonders für den Rauchstopp.
Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg in ein rauchfreies Leben, mehr Infos gibt
Eine häufig gestellte Frage an einer x-beliebigen Käse- oder Fleischtheke oder auch auf dem Wochenmarkt – vermutlich hat jeder und jede von uns sie schon einmal gehört: „Darf es noch etwas (mehr) sein?“.
Vorbereitung hilft – auch beim Nein-Sagen Und dann gibt es noch das Nein, wenn einem
„4 Wochen rauchfrei“ – so heißt die neue Online-Aktion der BZgA, die am diesjährigen Weltnichtrauchertag startet. Allen Menschen, die der Zigarette Lebewohl sagen wollen, steht in dieser Zeit ein zusätzliches Angebot auf www.rauchfrei-info.de zur Verfügung.
Die Tagestipps Jeden Tag gibt es einen neuen Tagestipp, der Ihnen den Rauchstopp
Und da gibt es so gut wie kein unteres Level, das es unbedingt zu erreichen gilt:
Wir schreiben es auf dieser Seite regelmäßig: Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines gesünderen Lebens. Schließlich ist Rauchen hierzulande das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. Und doch zögern viele Menschen, diesen Schritt zu gehen, zum Beispiel weil sie an verbreitete Mythen glauben. Hier sind fünf populäre Irrtümer über den Rauchstopp – und die jeweilige Richtigstellung:
Sie sind jedoch erstens nicht zwangsläufig und vor allem gibt es Möglichkeiten mit
Sowohl im rauchfrei-Chat als auch im rauchfrei-Forum ist dieses Thema ein echter Dauerbrenner: Wie kann ich einen Rückfall in meine alten Rauchmuster verhindern?
Bewusstsein behalten, dass es für sie lebenslang prinzipiell ein Rückfall-Risiko gibt
Es gibt auch Nichtraucher Familien, ich glaub die sagen meistens nichts dazu.
Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Regeln.
Lutschtabak, auch „Oral Snuff“ genannt, gibt es in trockener und feuchter Form (auch