Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Die Ukraine: Halten Mauern von einem Krieg ab? – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/der-ukrainekrieg/

#standwithukraine Ausmalbild zum Thema Ukraine direkt als Download Download Die Ukraine: Halten Mauern von einem Krieg ab?   Die Ukraine gehörte einstmals zur Sowjetunion. Nach Auflösung der Sowjetunion erhielt die Ukraine 1991 ihre staatliche Unabhängigkeit. Seitdem sucht das Land seine Rolle zwischen westlicher Orientierung und einer Vermittlung mit Russland. Und seitdem erschüttern Machtkämpfe im Inneren …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie Ikarus in die Freiheit fliegen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fliegen-um-zu-fluechten-wie-ikarus/

Menschen bauten in ihren Wohnzimmern und Garagen Flugzeuge, Drachenflieger und Heißluftballons. Denn auf normalem Weg kommt ab den siebziger Jahren keiner mehr durch die Mauer oder die Checkpoints. Die Flucht mit dem Flieger Gerhard Wagner ist Flugzeugbauer. Doch in der DDR werden keine Verkehrsmaschinen mehr gebaut. Gerhard Wagner ist auch leidenschaftlicher Sportflieger. Doch wegen der …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Berliner Mauer in Bildern, Zahlen und Animationen – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/die-berliner-mauer-in-zahlen/

Die Berliner Mauer war ein 155 km langer Grenzzaun rund um Westberlin. An manchen Stellen war sie 70 Meter breit, mit Zäunen, Wachtürmen, Hundelaufanlagen und Betonmauern. Sie stand genau 10.315 Tage lang. Das sind 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage.   (c) DW Die Berliner Mauer in Zahlen Grenzlinie zwischen Ost- und Westberlin: 43,1 …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mauern heute – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauern-gestern-und-heute/

Mauern gab es immer schon. Sie wurden gebaut, um große Reiche vor Eindringlingen zu schützen oder um den Reichtum der Wohlhabenden vor den Armen zu schützen. Die Berliner Mauer diente dazu, ein ganzes Volk einzuschließen. Zum Glück wurde sie 1989 durch die friedliche Revolution der Bevölkerung zum Einsturz gebracht. Was hatten die Menschen daraus gelernt? …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Auf der Lauer, über die Mauer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/auf-der-lauer-ueber-die-mauer/

Der erste Grenzsoldat, der flüchtete, war der Volksarmist Conrad Schumann. Er war 18 Jahre alt, ein Jugendlicher, der das Leben noch vor sich hatte. Er wollte es nicht hinter Mauern verbringen. Am Nachmittag des 15. August 1961 hatte Conrad Schumann Wachdienst an der Grenze. Die Mauer bestand damals nur aus Stacheldraht und ein paar Grenzpfosten. …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das Brandenburger Tor – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/das-brandenburger-tor/

Das Brandenburger Tor war ein Triumphtor. König Friedrich Wilhelm II. ließ es im Jahr 1791 errichten. Die Leidenschaft des preußischen Königs war es, teure Denkmäler zu bauen und Kriege zu führen. Das Brandenburger Tor sollte seine Leidenschaft krönen. Zwei Jahre später wurde die Quadriga mit der Friedensgöttin Eirene auf das Tor gesetzt. Damit war Friedrich …
Hier gibt es Informationen zu unseren Cookies: Cookie Policy Hier können Sie die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden