Farn-Arten im Naturpark https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/farn-arten-im-naturpark/
Welche Farn-Arten im Naturpark gibt es?
Die Form der Blätter gibt ihr den Namen.
Welche Farn-Arten im Naturpark gibt es?
Die Form der Blätter gibt ihr den Namen.
Welche Tiere leben im Lebensraum Siedlungsbereich? Wir Naturpark-Detektive wollen es ganz genau wissen und es mit dir herausfinden!
Vorteile Das Leben in Dorf oder Stadt hat für einige Tiere Vorteile zu bieten: oft gibt
Klimawandel – was ist das? Und was bedeutet das für unsere Welt? Ganz einfach, die Naturpark-Detektive erklären es dir.
Normalerweise gibt die Erde einen Teil der Wärme wieder ab, aber die Treibhausgase
Hier ist ganz schön viel los, im Lebensraum Boden! Wir Naturpark-Detektive gehen gemeinsam mit dir auf Erkundung. Packe Schaufel und Lupe ein!
Gegen den Strich kann man meine Haare nicht kämmen, denn es gibt bei mir keine Wuchsrichtung
Kulturlandschaften – Wie aus einer gepflegten Natur über hunderte von Jahren ein buntes Mosaik für Tiere, Pflanzen und Menschen entstand.
Dadurch gab und gibt es in so einem Wald eine reiche Struktur an Groß und Klein,
Hier findest du einen Fuchs Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung, Fortpflanzung und Größe
Aber auch in Städten und Siedlungsgebieten gibt es Füchse.
Hier findest du einen Fledermaus Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Größe
wissenschaftlicher Name: Microchiroptera) Klasse: Säugetier Arten: Allein im Nordschwarzwald gibt
Hier findest du einen Waschbär Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
In Deutschland gibt es etwa seit 1950 frei lebende Waschbären.
Essbare Wildfrüchte – im Herbst finden Tiere und Menschen in Hecken reichlich Beeren und Nüsse. Doch wie sind sie leicht zu erkennen?
In der Hecke gibt es viele auch für Menschen köstliche Wildfrüchte.
Statt Regen gibt es Eis und Schnee. Aber wie entstehen Eis und Schnee?
sehr feine Wassertröpfchen (Wasserdampf) gibt. kleine Staubteilchen gibt.