Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/26/zu-besuch-in-niedersachsen-partnertreffen-der-flusslandschaft-elbe/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Etwa 60 Partner*innen des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe trafen sich am 20. September 2022 zum zehnten Partnertreffen. In diesem Jahr wurden vier niedersächsische Partner besucht: das WERKHAUS Destinature Dorf, das BIO-Hotel Kenners Landlust, der Bioland Hof Dreyer und elbwolle. Während der Besichtigung der Betriebe blieb genug Zeit für Erfahrungsaustausch unter den Partnern. Dabei ging es vor […]
Einrichtungen nach festgelegten Kriterien zertifiziert, in der Flusslandschaft Elbe gibt

Sperlingskauz gesichtet! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sperlingskauz-gesichtet

Der kleinste unter den europäischen Eulenvögeln lebt am liebsten in alten reich strukturierten Laub- und Mischwäldern. Ob er sich unsere Projektfläche entweder als Jagdrevier ausgesucht hat oder gleich ganz in die zahlreich vorhandenen Höhlen der Altbäumen eingezogen ist, konnten wir nicht feststellen. Auf jeden Fall haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen der Projektfläche den… Weiterlesen »
Dafür braucht der kleine Eulenvogel ausgediente Spechthöhlen und die gibt es in den

Sperlingskauz gesichtet! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/sperlingskauz-gesichtet-2

Der kleinste unter den europäischen Eulenvögeln lebt am liebsten in alten reich strukturierten Laub- und Mischwäldern. Ob er sich unsere Projektfläche entweder als Jagdrevier ausgesucht hat oder gleich ganz in die zahlreich vorhandenen Höhlen der Altbäumen eingezogen ist, konnten wir nicht feststellen. Auf jeden Fall haben wir bei einer unserer regelmäßigen Kontrollen der Projektfläche den… Weiterlesen »
Dafür braucht der kleine Eulenvogel ausgediente Spechthöhlen und die gibt es in den

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/10/08/fluessiges-gold-aus-dem-pfaelzerwald/

Imker Dennis Molinet ist neuer Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald Die Honigmeisterei – Imkerei Molinet ist seit kurzem Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Dennis Molinet, gelernter Zimmermann und zuletzt in der Tourismusbranche tätig, widmet sich seit über 17 Jahren der Bienenhaltung. 2015 begann der Ausbau der Imkerei im Nebenerwerb und in diesem Jahr wagt er den Schritt […]
Ein klares Ziel gibt es zumindest und ich werde ich es mit aller Hingebung verfolgen

Begriffsklärung Barrierefreiheit – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/begriffsklaerung-barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist der v. a. im Deutschen verwendete Begriff für eine uneingeschränkte (prinzipiell ohne fremde Hilfe mögliche) Zugänglichkeit zu gestalteten Lebensbereichen. Vollständige Barrierefreiheit ist ein Idealzustand, der gerade im Bereich des Naturerlebens nur schwer zu erreichen ist. Ziel ist daher die bestmögliche Annäherung an diesen Zustand. Der Begriff hat sich im deutschen Sprachraum insofern etabliert, dass… Weiterlesen »
das Wissen, dass es unterschiedliche Beeinträchtigungen und entsprechende Bedarfe gibt

Wandern – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wandern-2

Natur genießen und etwas für die Gesundheit tun: Wandern boomt in Deutschland und das bei Jung und Alt. Zahlreiche gut ausgebaute Wanderrouten laden dazu ein, die außergewöhnlichen Kultur- und Naturlandschaften der Biosphärenreservate zu erkunden. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderwege ganzjährig geöffnet. Zusätzlich ergänzen Lehrpfade und Erlebniswege in vielen Gebieten das Angebot. Eine Belastung… Weiterlesen »
Einschränkungen beim Erkunden der Biosphärenreservate gibt es nur wenige.