Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Milchlandpreis: zwei Familien aus Westerkappeln ausgezeichnet

https://milchland.de/familien-leyschulte-und-steer-aus-westerkappeln-gehoeren-zu-den-besten-milcherzeugern-im-norden/

Unternehmerpreis für nachhaltiges Wirtschaften: Niedersächsische Milchwirtschaft zeichnet mit dem „Milchlandpreis“ die zehn besten Milcherzeuger aus Ein besonderer Tag für die Milchwirtschaft im Osnabrücker Land, denn in Westerkappeln wurde heute die Betriebsgemeinschaft Leyschulte-Steer in Person von Birgit und Hajo Leyschulte sowie Edelgard und Jürgen Steer mit einer Feierstunde und der Übergabe eines attraktiven Hofschilds gewürdigt. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen ehrte die beiden Familien damit für den fünften Platz im Milchlandpreis im benachbarten Bundesland Niedersachsen. Ihr Betrieb liegt zwar in Nordrhein-Westfalen, da die Milch aber an die niedersächsische Molkerei Paul Mertens GmbH & Co. KG in Neuenkirchen geliefert wird, stellte sich die Leyschulte-Steer GbR dem dortigen Wettbewerb.
Käsehäppchen auf Pumpernickel Die Vorfreude aufs Christkind ist groß, doch meist gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliederversammlung 2018 der LVN – Milchland

https://milchland.de/mitgliederversammlung-2018-der-lvn/

„Milchwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Marktrisiken, steigenden Anforderungen und extremen Wetterkapriolen“LVN-Vorstand Jan Heusmann blickt auf „herausforderndes“ und „spannendes“ Jahr zurück Die Herausforderungen für die Milchwirtschaft werden zunehmend komplexer. Strategien und Konzepte müssen mittlerweile fachübergreifend entwickelt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Branche die Akzeptanz und die Wettbewerbsfähigkeit erhält, indem sie sich aktiv in die Diskussion einbringt. Ziel der Branche muss es weiter sein, Entwicklungen und Prozesse aktiv mitzugestalten. Auf der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über Maßnahmen, Initiativen und Aktionen mit denen sie dieses Ziel erreichen wollen. Dazu kamen rund 110 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter zahlreiche Vertreter der 19 LVN-Mitgliedsorganisationen, zu denen Bauern-, Molkerei- und Gewerkschafts- sowie Verbraucherverbände gehören. Die Versammlung fand am Donnerstag, 1. November, in Isernhagen im Hotel Hennies statt.
Das Milchland Niedersachsen In Niedersachsen gibt es fast 8.500 Milchviehbetriebe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden