Museen Archive – Seite 4 von 6 – machmit https://mach-mit.berlin/category/museen/page/4/
Neben Spielen und Ausmalbögen gibt es passend zum aktuellen Ausstellungsthema…
Neben Spielen und Ausmalbögen gibt es passend zum aktuellen Ausstellungsthema…
Hierzu gibt es die wunderbare Vielfalt der europäischen Sprachen, spannende Aktionen
Bereits um die 100 großartigen, witzigen und… Seit 2011 gibt das Bundesministerium
Informationen, Bildern und Vogelstimmen in der Rubrik „Arten kennenlernen“ gibt
Gibt es Gespenster, Trolle und Elfen? Wie sagen wir das Wetter voraus?
Blubber und seinem digitalen Chemie-Labor gibt es nun, ebenfalls aus dem Hause BASF
„Jetzt geh‘ endlich ran, Klara!“ Ungeduldig wippt Simon mit dem Handy am Ohr auf der Stelle, bis das Tuten durch einen Piepton unterbrochen wird. Klaras Stimme auf der Mailbox ertönt: „Hallo, bin bestimmt gerade dabei, etwas auszugraben, also hinterlasst mir eine Nachricht!“ Simon verdreht die Augen. „Du hast doch nicht vergessen, dass wir Professor Sterner helfen sollen,…
Begleitend zu diesem kostenlosen Spiel gibt es einen Materialpool mit vielfältigen
Neben zahlreichen Angeboten vor Ort im Museum lädt das Badische Landesmuseum auch mittels verschiedener digitaler Formate Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen zum Entdecken und Erforschen ein. Die breit angelegte und hochkarätige Sammlung bietet dabei zahlreiche Themenfelder von der Steinzeit über die Römer bis in die Gegenwart und deckt insgesamt 50.000 Jahre Kulturgeschichte ab. Im Kinder-Podcast…
Themenbereiche abdeckt, gibt es weitere innovative Angebote und Materialien sowie
In drei interaktiven Spielen, in denen die Kinder in die Rolle von Elli schlüpfen und für diese Entscheidungen treffen müssen, werden die Themen Verbreitung von privaten Bildern im Internet, Mobbing in den sozialen Medien sowie Passwortsicherheit aufgegriffen. Die kurzweiligen, klug gemachten kleinen Abenteuer sollen die Kinder für die Gefahren der digitalen Medien sensibilisieren. Das Besondere:…
Wählt man diese, gibt es wiederum verschiedene Handlungsoptionen und Lösungsansätze
Zum Inhalt springen Seit über 20 Jahren gibt es bereits den Bundesweiten Vorlesetag