Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Stuttgart 21 und der Zugbrand im Terfenser Tunnel – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-und-der-zugbrand-im-terfenser-tunnel/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Schluss mit dem Weggucken! Das Brandunglück, vorletzte Nacht im Terfenser Tunnel bei Innsbruck, muss als Menetekel für die schwerwiegenden Mängel in puncto Tunnelsicherheit beim Projekt Stuttgart 21 verstanden werden: In Terfens hatte die Feuerwehr auf frühzeitiges Lüften gegen die Rauchentwicklung verzichtet, weil dadurch immer die Gefahr besteht, das Feuer zusätzlich […]
letzten Wagen gebeten werden (falls es überhaupt Durchgänge von Wagen zu Wagen gibt

Oberrealo mit Realitätsverlust – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/oberrealo-mit-realitaetsverlust/

Zu Kretschmanns Erklärung, der Konflikt um Stuttgart 21 sei „befriedet“ Wenn sich Ministerpräsident Kretschmann wenige Tage vor der 500. Montagsdemo bemüßigt fühlt, via dpa zu verkünden, der Konflikt um Stuttgart 21 sei befriedet, also beendet, ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedanken, so Dr. Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses. Es sind die laufenden […]
Hier und an anderen Stellen gibt es noch keine Planfeststellung.

„Kein Vorstand der Welt wird Stuttgart 21 retten können“ – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/kein-vorstand-der-welt-wird-stuttgart-21-retten-koennen/

Mit seiner Behauptung, Stuttgart 21 in 7 Jahren ohne Risikopuffer fertigstellen zu können, hat sich der Bahnvorstand an den Rand der Lächerlichkeit begeben. Bereits Ende letzten Jahres hatte das bahnunabhängige Verkehrsplanungsbüro Büro Vieregg & Rössler die Kosten des Projekts auf 9,8 Milliarden Euro taxiert und eine Fertigstellung für frühestens 2024 prognostiziert. In einer Nachberechnung, die […]
Es gibt machbare Umstiegskonzepte, die von den Realitäten auf den Baustellen ausgehen

Filderchaos – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/filderchaos/

Liebe Freundinnen und Freunde, was sich derzeit auf den Fildern abspielt und am Montag mit dem Start der Anhörungen zum Planfeststellungsabschnitt 1.3 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht (22.9., 9 Uhr, Messe, Halle C) ist ein bisschen Klein-Stuttgart 21: eine absurde Planung mit einem Supertiefbahnhof in 27 MeterTiefe, was einem in den Boden versenkten 7-stöckigen Hochhaus entspricht, den […]
Alternative heißt Ausstieg und Umplanung, wofür es auch auf den Fildern gute Konzepte gibt

PM: Bahn erschwindelt Brandschutz-Genehmigungen – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-bahn-erschwindelt-brandschutz-genehmigungen/

(hier als pdf-Datei) Für Stuttgart 21 wurden „Kaltereignisse“ als „Brand“ereignisse ausgegeben Durch eingehende Analyse der Unterlagen zur S21-Brandschutzplanung der Deutschen Bahn hat das „Aktionsbündnis gegen S21“ aufgedeckt, dass die Bahn jahrelang Behörden, parlamentarische Gremien und Gerichte getäuscht hat: Die angeblichen Simulationen eines Brandereignisses und der anschließenden Rettung der Fahrgäste aus S21-Tunnels basieren lediglich auf „kalten“ […]
Da es bis heute für die Räumung von Zügen kein spezielles Simulationsprogramm gibt

Baustopp mindestens bis zur Klärung der Kostenfrage! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/baustopp-mindestens-bis-zur-klaerung-der-kostenfrage/

Irgendwann wird jemand für die Milliarden ungedeckter Kosten, die mit jedem Tag Weiterbau von Stuttgart 21 ansteigen, gerade stehen müssen. Da scheint die DB AG verstärkt den Bund ins Auge zu fassen. Es müsse, so Bahn-Chef Lutz kürzlich im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, geklärt werden, ob der Bund „Teil der Lösung sein will“. Ohne […]
Zudem gibt es nach wie vor keine tragfähigen Lösungen für den Brand- und Überflutungsschutz

Gäubahnerhalt wird bei Berufung wahrscheinlicher (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/gaeubahnerhalt-wird-bei-berufung-wahrscheinlicher-pressemitteilung/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Ein erster juristischer Schritt, um die Kappung der Panoramabahn mit dem Hinweis auf die damit verbundene klimaschädliche Verlagerung auf den Autoverkehr zu verhindern, endete zwar mit Niederlagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und des Landesnaturschutzverbandes e.V. (LNV) beim Verwaltungsgericht Stuttgart. Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und das Gäubahnkomitee Stuttgart unterstützen […]
Denn es gibt keinen sachlichen Grund für die Kappung.

250! Montagsdemo, Kuhns Flop, Respekt vor S21-Widerstand, Bürgerbegehren – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/250-montagsdemo-kuhns-flop-respekt-vor-s21-widerstand-buergerbegehren/

Liebe Freundinnen und Freunde, eigentlich braucht man für die 250. Montagsdemo, die 250!, gar nicht mehr groß die Werbetrommel rühren. Das hat OB Kuhn und die Rathausspitze mit dem Versuch besorgt, die Jubiläumsdemo an ihrem zentralen Bezugsort zu untersagen. Das ist ein Tiefpunkt politischer Moral, das hätte ein gefährlicher versammlungsrechtlicher Präzedenzfall werden können und das […]
Dezember gibt es zudem eine Pressekonferenz zum Thema.

„49 Euro statt 10 Spuren“ (Pressemitteilung von »Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene«) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/49-euro-statt-10-spuren-pressemitteilung-von-buergerbahn-denkfabrik-fuer-eine-starke-schiene/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei)   04.07.2024 Pressemitteilung von »Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene« zum Streit um die Fortführung des 49-Euro-Tickets Das Deutschlandticket ist ein Erfolg. Rund ein Jahr nach seiner Einführung nutzt rund ein Achtel der Bevölkerung – 11 Millionen Menschen – die Freiheit, einfach und preisgünstig die öffentlichen Nahverkehrsmittel benutzen zu […]
Voraussetzung ist aber, dass es ein passendes Angebot gibt.

Erste und zugleich letzte Güterzüge auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/erste-und-zugleich-letzte-gueterzuege-auf-der-neubaustrecke-wendlingen-ulm/

Zum SWR-Bericht „Güterzüge auf der Neubaustrecke“ vom 19. November 2020 Erste, mit Schienen für die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm beladene Güterzüge quälen sich von Ulm her, wo die Trasse weniger steil ist, die Neubaustrecke hoch. Das sind Züge für Bau- und Wartungsarbeiten und zum Verlegen der Gleise. Keinesfalls ist das, anders als die Güterverkehrschefin, Dr. Sigrid Nikutta, […]
Diesen Güterverkehrstyp gibt es jedoch gar nicht im Waggonpark der DB AG und wird