Vorträge und Reden Archive – Seite 3 von 6 – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/category/vortraege-reden/page/3/
Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt der Verfassungsbeschwerde aus dem zweiten
Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt der Verfassungsbeschwerde aus dem zweiten
(hier als pdf-Datei) (zum Hintergrundbild mit S21-Gegner bei Corona-Protesten, 1.8. in Berlin) Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben Ihre Berichterstattung über die Corona-Demonstration am 1. August in Berlin mit einem (Hintergrund)-Foto von dpa illustriert, in dessen Mittelpunkt ein Demonstrant mit Protest-Schild gegen S21 zu sehen war. Damit wurde, absichtlich oder nicht, der Protest gegen […]
Einzelmeinungen, die der Mehrheitsmeinung widersprechen, gibt es in allen Bürgerbewegungen
Ein kleiner Bericht, ein riesiges Dankeschön an die Sammler/-innen und die große Bitte, die Bürgerbegehren weiterhin zu unterstützen und Unterschriften zu sammeln! Bei herrlichem Wetter war es ein großes Vergnügen, so viele wohlwollenden und gutgelaunten Bürgern Stuttgarts „Gretchenfrage“ zu stellen: „Wie stehen Sie zu 21 – sind Sie dafür oder dagegen?“ Es kamen viele unterschiedliche […]
Alle weiteren Infos und Materialien gibt es an der Mahnwache und unter www.storno
Verspätungen, Zugausfälle, marode Technik, exorbitante Preise, Abbau von Service und Zugkapazität! Das Desaster im Schienenalltag der DB führt dazu, dass sich zunehmend Initiativen und Organisationen gründen, die auf unterschiedlichen Ebenen an konkreten Verbesserungen im Bahnverkehr arbeiten. Sie stellen ihre Angebote vor: Montag, 11. Januar 2016; 19:30 Uhr Haus der Kath. Kirche Stuttgart, Königstr. 7 Veronika-Saal […]
Auch ohne überzogene Sonderaktionen gibt es durch optimiertes Routing viel Sparpotential
Ich grüße alle Freunde der fruchtbaren Filder! 1967, vor 47 Jahren, gründete sich die Schutzgemeinschaft Filder als Reaktion auf die Pläne, auf den Fildern einen Großflughafen mit drei Startbahnen zu bauen. Wir haben in unserer Geschichte gegen viele weitere Zerstörungen gekämpft, gegen die Messe auf allerbesten Böden, erfolgreich gegen eine zweite Startbahn und vieles mehr. Wir […]
und damit ein eingleisiger Gegenverkehr gemeistert werden muss, und schließlich gibt
Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn Pressemitteilung der Initiative Pro Gäubahn: Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke Stuttgart – Rottweil – Singen – (Konstanz / Zürich). 1,4 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet der […]
Dezember neu ausgerichtet haben, sondern es auch aus der CDU sehr deutliche Stimmen gibt
[spoiler title=“Das bessere Konzept“] Jahrelang wurde behauptet, der Kopfbahnhof sei veraltet und dem Verkehr der Zukunft nicht mehr gewachsen. Die Leistungsfähigkeit des Kopfbahnhofs wurde bewusst nicht näher untersucht. Alle Verkehrsgutachten vergleichen Stuttgart 21 nur mit dem bestehenden Kopfbahnhof ohne Modernisierung. Nur so konnte Stuttgart 21 überhaupt als vorteilhaft dargestellt werden. Dagegen stellen wir das Konzept […]
Es gibt nur einen Bahnhof am Flughafen.
Die Fraktion DIE LINKE in der Regionalversammlung Stuttgart lehnt die von CDU, FDP und Freien Wählern im Zusammenhang mit dem Filderbahnhof geforderte Aufhebung des Kostendeckels für Stuttgart 21 strikt ab. Der Pirat Ingo Mörl, für die Fraktion DIE LINKE Mitglied des Verkehrsausschusses, empfindet es als inakzeptabel „dass von Seiten von CDU, FDP und Freien Wählern […]
und demokratisch legitimierte Entscheidungen in Frage gestellt werden.“ Seit 2009 gibt
Großprojekt der Bahn Stuttgart 21 kostet noch einmal 614 Millionen Euro mehr In einem streng vertraulichen Papier räumt die Deutsche Bahn nach SPIEGEL-Informationen ein, dass Stuttgart 21 noch teurer wird. Außerdem werde der Verkehrsknoten bei Inbetriebnahme »nicht alle Funktionalitäten beinhalten«. Von Serafin Reiber 13.10.2023, 12.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 42/2023 Das Bahnprojekt Stuttgart 21 […]
Gesamtfertigstellung Hauptbahnhof befindet sich weiterhin auf dem kritischen Pfad.« Außerdem gibt
Ausgangspunkt war die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu Stuttgart 21 im Bundestag. Einvernehmlich verständigten sich die Oppositionsparteien Grüne und LINKE, zunächst gemeinsam eine Anhörung im Bundestag zu erwirken, ohne das Anliegen Untersuchungsausschuss aufzugeben. Diese Anhörung ist nun auf den 6. Mai angesetzt. Wir haben also die Chance, dem Thema S21 auf Bundesebene wieder mehr Aufmerksamkeit […]
Es gibt 100 Plätze.