Alumni • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/alumni/
Alumni vom Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Dennoch gibt es bei ihren Lebensrealitäten und ihrer Herkunft zahlreiche Unterschiede
Alumni vom Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Dennoch gibt es bei ihren Lebensrealitäten und ihrer Herkunft zahlreiche Unterschiede
Unsere Lebenserwartung steigt beständig. Um mehr als fünf Stunden an jedem einzelnen Tag. Gesellschaftspolitisch haben wir den größten Zeitwohlstand, den wir je hatten, so die Professorin Jutta Rump, Professorin für Allgemeine …
Zielkonflikten in der Zeitpolitik umgehen können und welche intelligenten Konzepte es gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
französischen Schweiz, so daß es heute in der Familie zwei Staatsangehörigkeiten gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dabei zu dem Ergebnis, daß es kaum noch alte Straßenbäume in Weiden und Umgebung gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Seit 1960 gibt es zudem eine Schulabteilung, deren Mitarbeiter Schulklassen über
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Zeitzeugin Mechthild ist im Lager aufgewachsen und gibt das Binnenklima einer
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sorgfältig gibt die Autorin die politischen und sozialen Verhältnisse Urfelds im
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Von Betroffenen selbst gibt es Beschwerdebriefe, die als Quellen dienen.
Eine Begegnung in 22 Begriffen • Russland und die Russen verblüffen uns immer wieder. Aber kein Grund vor dem zu kapitulieren, was uns grotesk, absurd, unverständlich erscheint: Jens Siegert bringt uns Land und Leute in 22 Begriffen …
Es gibt Begriffe, die wir für typisch deutsch halten: Heimat etwa oder Abendbrot.
Medien befinden sich nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel. Soziale Medien und neue Technologien bergen einerseits die große Chance, die Arbeit von Exiljournalistinnen und –journalisten zu erleichtern. Digitale Tools helfen, Kontakte zum …
« gibt Geflüchteten eine Stimme und erzählt auf humoristisch und nachdenkliche Weise