Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Zur Konfirmation im Wandel der Zeit. Spurensuche in unserer Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/zur-konfirmation-im-wandel-der-zeit-spurensuche-in-unserer-familiengeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch heute gibt es noch eine Urkunde mit dem Konfirmationsspruch, der als Wegweiser

Das Kriegsende in Demmin 1945. Eine Krise ohne Aufbruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-kriegsende-in-demmin-1945-eine-krise-ohne-aufbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wirklich existent, sondern eher krisenhaft ist: Das Museum ist geschlossen, es gibt

Passau und Böhmen. Die Handelswege des „Goldenen Steiges“ in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und in Südböhmen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/passau-und-bhmen-die-handelswege-des-goldenen-steiges-in-den-landkreisen-passau-freyung-grafenau-und-in-sdbhmen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Verf. gibt einen Überblick über Siedlungen, die in seinem Untersuchungsgebiet

Orte der Obdachlosigkeit in Hamburg früher und heute – Stadtführer zum Buch „Unter Palmen aus Stahl“ von Dominik Bloh • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/orte-der-obdachlosigkeit-in-hamburg-frueher-und-heute-stadtfuehrer-zum-buch-unter-palmen-aus-stahl-von-dominik-bloh/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Andererseits gibt es mehr Hilfsangebote und Unterstützung, wie etwa die Tafeln oder

Es war halt damals einfach eine andere Zeit – Die Waldstadt Mosbach, heute noch genauso revolutionär wie damals? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/es-war-halt-damals-einfach-eine-andere-zeit-die-waldstadt-mosbach-heute-noch-genauso-revolutionaer-wie-damals/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dass die meisten Menschen dort sehr zufrieden leben und es viele Möglichkeiten gibt

»Vom Platz gestellt – Rassismus und Diskriminierung im Sport« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/vom-platz-gestellt-rassismus-und-diskriminierung-im-sport/

Schüler:innensektion beim 53. Deutschen Historikertag Sport gilt als ›Integrationsmaschine‹. Zugleich aber gehören rassistische, antisemitische oder homophobe Parolen etwa beim Fußball zum Alltag. Wir wollen wissen: Welche …
Und welche Möglichkeiten gibt es, die integrative Wirkung des Sports zu stärken?

Mainz wurde ihnen nicht zur Heimat. Das Schicksal einer ostjüdischen Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/mainz-wurde-ihnen-nicht-zur-heimat-das-schicksal-einer-ostjdischen-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
55118 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland #1989-10335 Im ersten Teil seiner Arbeit gibt

Der erste Katholikentag 1848 in Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-erste-katholikentag-1848-in-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Den Katholikentag gibt es bis heute.

Aus der Urzeit von Schlankreye und Bogenstraße – Kleingärten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/aus-der-urzeit-von-schlankreye-und-bogenstrae-kleingrten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In dem teilweise noch bis in die 1960er Jahre von Kleingärtnern genutzten Gebiet gibt