Material • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/mitmachen/material/
Test
Methodenblättern und Checklisten Download als PDF Flyer Geschichtswettbewerb Der Flyer gibt
Test
Methodenblättern und Checklisten Download als PDF Flyer Geschichtswettbewerb Der Flyer gibt
Welche Wünsche, Pläne, Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger für ihre Hansestadt? Was muss sich ändern, damit Hamburg noch lebenswerter wird? Das Projekt Hamburg besser machen lädt dazu ein, gemeinsam Lösungen …
Ideen einreichen, mitdiskutieren und die Termine aller Kneipengespräche gibt es hier
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Protokollbuch des Vereins, das über den Zeitraum von 1889 bis 1938 Auskunft gibt
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland und wird alle zwei Jahre zu wechselnden Rahmenthemen ausgeschrieben. Er startet am 1. September …
Das Video gibt Einblicke in die Wettbewerbsteilnahme und zeigt das Engagement der
Deutschland setzte sich weniger und später als andere Länder in Europa mit seinem kolonialen Erbe auseinander. Der Migrationsforscher Mark Terkessidis zeigt, wie vielfältig die Bereiche sind, in denen das Erbe von Kolonialismus und …
eine kritischere Auseinandersetzung und betont, was es dabei für alle zu gewinnen gibt
Die digitalen Erweiterungen des Magazins „spurensuchen“ für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25
Geschichte Lernpfad zur innerdeutschen Grenze Einen Lernpfad zur innerdeutschen Grenze gibt
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland und wird alle zwei Jahre zu wechselnden Rahmenthemen ausgeschrieben. Er startet am 1. September …
Video erklärt alle Schritte, die für eine Teilnahme am Wettbewerb wichtig sind und gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Marschengebiet im Hamburger Stadtgebiet, das auf Gemüse- und Blumenanbau spezialisiert ist, gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zeichnet ein differenziertes Bild der Gründe und Probleme des Zusammenschlusses und gibt
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sammelt aus Sekundärliteratur Motive, die „Gastarbeiter“ in die BRD führen und gibt