Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bürgerbeteiligung »Hamburg besser machen« – Ideen-Präsentation im KörberForum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/buergerbeteiligung-hamburg-besser-machen-ideen-praesentation-im-koerberforum/

Die Bürgerbeteiligung »Hamburg besser machen« fand am 11. Juni 2019 ihren Höhepunkt: Die Bürger-Ideen wurden präsentiert und an die Politik übergeben und stehen (PDF). Im Video sprechen Peter Tschentscher, Erster …
Alle Infos zum Projekt gibt es hier: www.hamburgbessermachen.de Weil Sie „Bürgerbeteiligung

Arbeitsweise und Technik im Wandel – dargestellt am Beispiel der Entwicklung im Brauereiwesen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in meiner Heimatstadt Regensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/arbeitsweise-und-technik-im-wandel-dargestellt-am-beispiel-der-entwicklung-im-brauereiwesen-mit-besonderer-bercksichtigung-der/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
8400 Regensburg 93000 Regensburg, Bayern, Deutschland #1977-1172 Der Verfasser gibt

Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in Ruschberg, einer Dorfgemeinde am Rande des Truppenübungsplatzes Baumholder, während des 2. Weltkriegs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/fremdarbeiter-und-kriegsgefangene-in-ruschberg-einer-dorfgemeinde-am-rande-des-truppenbungsplatzes-baumholder-whrend-des-2-we/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In der hauptsächlich auf die Erzählungen der Zeitzeugen gestützten Darstellung gibt

Bildungsungleichheit: Studienpreisträgerin Anne Christine Holtmann im Interview • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/bildungsungleichheit-studienpreistraegerin-anne-christine-holtmann-im-interview/

Welchen Einfluss hat die soziale Durchmischung von Schulklassen auf die Leistungen von Schülerinnen und Schülern und was sagt eigentlich die PISA-Studie aus? Die Soziologin Anne Christine Holtmann setzte sich in ihrer Doktorarbeit mit den …
Im Interview gibt sie Einblick in ihre Forschung.

Von einer Idylle zur Industrielandschaft – Der Wandel des Gelstertales im 19. und 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/von-einer-idylle-zur-industrielandschaft-der-wandel-des-gelstertales-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Vernichtung von Natur im Tal gekommen ist und welche Möglichkeiten es heute gibt