Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Gemeine Sonnenschwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-sonnenschwebfliege/

Steckbrief Besonderheiten Die Gemeine Sonnenschwebfliege gehört, genau wie die uns gut bekannte Stubenfliege, zur Unterordnung der Fliegen (wiss. Brachycera). Optisch erkennt man die Gemeine Sonnenschwebfliege relativ leicht. Sie besitzt vier gut sichtbare Hinterleibsegmente, auf denen gelbe Streifen zu sehen sind. Auf ihrem Brustsegment finden sich drei dicke schwarze Längsstreifen. Schwebfliegen kommen auf der ganzen Welt… Weiterlesen »
Allein in Deutschland gibt es über 450 verschiedene Arten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brenndolde – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brenndolde/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Brenndolde ist eine Art aus der Gattung der Doldenblütler.  Sie wächst aufrecht und in Buschform. Eine Brenndolde wird bis zu 70 cm hoch. Sie hat meistens einen, seltener zwei oder mehr Stängel. Die Laubblätter wachsen an dem Stängel und sind stark verzweigt. Die Blüten sind weiß. Die Früchte sind länglich… Weiterlesen »
Schutz Die Brenndolde gibt es nur sehr selten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kurzflügelige Beißschrecke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kurzfluegelige-beissschrecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kurzflügelige Beißschrecke ist eine Langfühlerschrecke der Laubheuschrecken. Sie wird 12 bis 18 Millimeter groß und sind dunkelbraun oder schwarz gefärbt. Der Kopf, Hals und Teile der Flügel sind grün. Die Flügel sind verkürzt, selten sind sie voll entwickelt. Wo lebt die Kurzflügelige Beißschrecke? Die Kurzflügelige Beißschrecke kommt in Europa bis… Weiterlesen »
Manchmal findet man sie aber auch in trockenen Gebieten, wo es lange Gräser gibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trollblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/trollblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bei der Trollblume handelt es sich um eine krautige Pflanze die eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Charakteristisch sind die gelben Blütenblätter, die eine Kuppel mit schmalem Durchlass für Insekten formen. Die Stängel der Trollblume sind meistens kahl und selten verzweigt. Die Erneuerungsknospen liegen dicht an der Erdoberfläche.… Weiterlesen »
Heutzutage gibt es keine Verwendung für die Trollblume.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Birkhuhn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/birkhuhn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Birkhuhn hat eine Körperlänge von 45-60 cm. Der Hahn erreicht mit ausgebreiteten Flügeln eine Spannweite von fast 30 cm. Das Gewicht schwankt zwischen 800 g und 1750 g. Das Weibchen ist ein wenig kleiner und leichter. Ungefähr 45 cm wird es groß und wiegt maximal 1100 g. Das Gefieder ist… Weiterlesen »
Es gibt hier nur noch ca. 2000 Exemplare.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urwaldchor im Hainich – Vielfältiges Tierstimmenorchester zum Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen 2012 – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/urwaldchor-im-hainich-vielfaeltiges-tierstimmenorchester-zum-bundesweiten-junior-ranger-treffen-2012/

Vielfältigkeit war an diesem Wochenende im Hainich nicht nur bei den Pilzen und Insekten angesagt. Auch das Tierstimmenorchester in der Lagerfeuer-Arena der Jugendherberge am Harsberg war vielfältig. Die 400 Teilnehmer am Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen waren in Tierguppen wie die Wölfe, die Laubfrösche oder die Heuschrecken eingeteilt. Das eigens eingeprobte Orchester war dann auch sehr beeindruckend und… Weiterlesen »
Mittlerweile gibt es Gruppen in über 40 Nationalen Naturlandschaften (Nationalparke

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dorniger Stachelbart – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dorniger-stachelbart/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dornige Stachelbart ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten. Er besteht aus flachen, ungestielten Teilen, die wie ein Büschel zusammenwachsen. Ein Teil sieht aus wie ein Hut und ist 50 bis 150 Millimeter breit. Am Anfang sind die Einzelhüte cremeweiß, später werden sie gelb und gelb-braun. Sie sind meist… Weiterlesen »
Dornige Stachelbart lebt überall dort, wo es morsches Holz von abgestorbenen Bäumen gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konik – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/konik/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Koniks sind schwarzfalbe Pferde mit dunklem Aalstrich und dunklen Beinen. Falbe ist eine Farbbezeichnung bei Pferden und bedeutet grau, blass, weißlich oder blassgelb. Ein Aalstrich ist ein dunkler strichförmiger Fellbereich auf dem Rücken. Die Größe bei Pferden wird mit Stockmaß angegeben und bedeutet die Höhe des Pferdes dort wo der Hals… Weiterlesen »
Es gibt sie in vielen Naturschutzgebieten wie dem „Geltinger Birk“ an der Ostsee,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Große Torf-Schwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-torf-schwebfliege/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Torf-Schwebfliege ist gehört zur Familie der Schwebfliege und wird 14 bis 18 Millimeter groß. Der Körper ist schwarz gefärbt, an den Seiten sind gelbe Bänder. Daher wird die Große Torf-Schwebfliege auch Gelbband-Torfschwebfliege genannt. Die schwarze Stirn hat in der Mitte eine Furche. Die Fühler sind rot-braun und haben eine… Weiterlesen »
In dieser Zeit gibt es zwei Generationen Nachwuchs.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gänseblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gaensebluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gänseblümchen hat ein kegelförmiges, hohles Blütenkörbchen mit gelben Röhrenblüten in der Mitte und weißen, oft rosa angelaufenen Zungenblüten außen, die eine Blattrosette bilden. Diese kann einen Durchmesser von 1-3 cm haben. Der Blütenstiel und die Blätter sind leicht behaart. Die spatelförmigen Blätter bilden dicht am Boden ebenfalls eine Rosette. Wo… Weiterlesen »
Besonderes Es gibt viele Zuchtformen vom Gänseblümchen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden