Wissen Archives – Honig und Bienen https://honig-und-bienen.de/category/bienenwissen/wissen/
Es gibt zwei verschiedene Varianten Mischhonige.
Es gibt zwei verschiedene Varianten Mischhonige.
Fenchelhonig ist eine sehr seltene Honigsorte, die gerne als Synonym für Honig mit Fenchel bezeichnet wird. Dabei sind das zwei völlig verschiedene Produkte. So unterschiedlich die beiden Honigarten auch sein mögen, seine Stärke spielt das Doldengewächs in beiden Sorten aus. Im folgenden Artikel geht es um echten Fenchelhonig und um Honig mit Fenchel verfeinert, der…
Es gibt das traditionelle Hausmittel fix und fertig zu kaufen – doch mit nur wenig
Wie schlafen Bienen? Heute weiß man Erstaunliches über Bienen, z.B. dass sie unserem Schlafverhalten ähneln. Lese hier nach, wie sehr wir Bienen ähneln.
Das gibt es nicht. Die Bienen schlafen, wenn sie “dran” sind.
Wie jeder Organismus benötigen auch Bienen ein möglichst hochwertiges Nahrungsangebot. Die kleinen Nutztiere ernähren sich von Nektar, Honigtau, Pollen und Wasser. Honigbienen sind nicht sonderlich wählerisch bezüglich der Blühpflanzen, allerdings bieten viele Zuchtpflanzen denkbar schlechte Bedingungen für die Tiere. Bienenfreundliche Pflanzen lassen sich in jeden Garten, auf jeder Terrasse und auf nahezu jedem Balkon integrieren. …
Leider gibt es viele Blumen und Pflanzen, die für das menschliche Auge gezielt gezüchtet
Antibakterieller Honig, ist das eine verdoppelte Aussage? Ist Honig nicht sowieso antibakteriell? Lese hier alles über Honig und Bakterien!
Doch hier gibt es Unterschiede, auf die wir später näher eingehen.
Akazienhonig ist eine länderübergreifende Spezialität, die auch als Robinienhonig bezeichnet wird. Ist das rechtens? Informiere dich hier!
Es gibt einen einfachen Grund, warum der Nektar der Robinie fälschlicherweise als
Es gibt schließlich nicht jedes Jahr die gleiche Tracht.
Es gibt schließlich nicht jedes Jahr die gleiche Tracht.
Manuka Honig aus Neuseeland ist eines der wertvollsten Honige der Welt. Erfahre hier warum er so beliebt ist und wie er entsteht ? Hier mehr erfahren
Im folgenden Artikel gibt es einige Antworten.
Propolis – das Bienenerzeugnis bekommt immer mehr die verdiente Aufmerksamkeit. Es handelt sich um eine von Bienen hergestellte Substanz, mit der die kleinen Honigsammler ihren Bienenstock keimfrei halten. Dazu fliegen Sammelbienen Bäume an, um das Baumharz zu sammeln. Sie suchen gezielt die Baumarten, die mit Harz ihre Knospen schützen, aber auch verletzte Bäume bieten genug…
Es gibt Verfechter darüber, dass der Alkoholgehalt für die Propolislösung exakt bei