Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Diese Atmosphäre kennen wir“: Die Bayern-Basketballer zum zweiten Playoff-Finale in Berlin

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/18-19/finale-2/vorbericht

Am späten Dienstagmittag sind die Basketballer des FC Bayern sicher und pünktlich in Berlin gelandet, auf ihrer vorletzten oder vielleicht letzten Auswärtsreise einer langen Saison mit bisher 73 Spielen. Ab 20.30 Uhr trifft der deutsche Meister an diesem Mittwochabend im zweiten Spiel der Endspiel-Serie auf Gastgeber Alba, das nach dem Münchner 74:70-Erfolg zum Auftakt den Ausgleich erzwingen will. MagentaSport überträgt Spiel 2 am Mittwoch (19. Juni) ab 20.15 Uhr, auch der Klubsender FC Bayern TV LIVE zeigt die Partie. Das dritte Playoff-Finale folgt am kommenden Sonntag, 23. Juni, ab 18 Uhr. Der Audi Dome wird dann erneut vollbesetzt sein, derzeit ist nur noch ein kleines Restkontingent an Karten verfügbar: www.fcb-basketball.de/tickets.
Es gibt viele Dinge aus dem ersten Spiel, die wir beibehalten wollen, zum Beispiel

Münchner March Madness: Die Bayern-Basketballer am Dienstag bei Roter Stern Belgrad und am Donnerstag gegen Panathinaikos Athen

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/27.-spieltag-belgrad-vs.-fcbb/vorbericht

Die March Madness beginnt jetzt: Am Montagmorgen begann für die Bayern-Basketballer mit der Abreise nach Serbien ihr ganz spezieller Monat März, in dem sie 13 Spiele zu bestreiten haben. Diese Woche hat es bereits in sich angesichts einer Double Week in der EuroLeague, bestehend aus der Auswärtspartie am Dienstagabend bei Roter Stern Belgrad und dem Heimspiel am Donnerstag gegen Panathinaikos Athen, ehe am Sonntag noch einmal Sprungball im hohen Norden ist, bei Rasta Vechta. Chefcoach Andrea Trinchieri hat im Angesicht dieser Termintortur nur einen Wunsch, und zwar, „dass meine Spieler gesund bleiben“.
FCBB-Coach Dejan Radonjic bei der Meisterfeier 2019 | (c) Eirich Ein Wiedersehen gibt

Bayern starten Verkauf von Tageskarten

https://fcbayern.com/basketball/de/news/2023-24/08/bayern-starten-verkauf-tageskarten-tickets-2023-24

Die Basketballer des FC Bayern haben die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 aufgenommen – seit diesem Donnerstag sind nun auch Tageskarten für die erste Spielzeit im BMW Park verfügbar. Freigeschaltet sind ab sofort die jeweils ersten drei Heimspiele in Bundesliga und der Königsklasse.
Auszubildende und Studenten erhalte ebenfalls ein unschlagbares Angebot: Für nur 99 Euro gibt

Das nächste Highlight im Audi Dome: Die Bayern-Basketballer empfangen den ausgeruhten EuroLeague-Favoriten Real Madrid

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/20-21/20.-spieltag-fcbb-vs.-madrid/vorbericht

Drei Spiele in fünf Tagen, Teil zwei: Eine enorme Kraftanstrengung war für die Bayern-Basketballer vonnöten, um im wichtigen Verfolgerduell der EuroLeague mit dem russischen Topteam Zenit St. Petersburg am Ende knapp die Oberhand zu behalten (82:80). Das Team von Cheftrainer Andrea Trinchieri ignorierte in einer hochinteressanten Auseinandersetzung einen zwischenzeitlichen Zehn-Punkte-Rückstand (27:37/19.) und auch das erneute Fehlen von Rekordspieler Nihad Djedovic, Spielmacher Zan Mark Sisko und Robin Amaize, die wegen muskulärer Blessuren passen mussten.  
„Es gibt Teams, die gewinnen wollen, aber ich habe ein Team, das nie verlieren will

Die Bayern beginnen 2020 bei Roter Stern Belgrad

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/19-20/17.-spieltag-roter-stern-vs.-fcbb/vorbericht

Neues Jahr, altbekannter Terminwahnsinn: Um 9 Uhr früh versammelte sich am Neujahrstag der Tross des FC Bayern Basketball am Audi Dome, um nach der kurzen Silvesternacht nach Serbien aufzubrechen. Am Donnerstagabend tritt der Deutsche Meister zum Abschluss der Hinrunde in der Königsklasse bei Adria-League-Champion Roter Stern Belgrad an. Für die Bayern ist die EuroLeague-Partie der Auftakt eines sehr intensiven Monats Januar mit neun Spielen, gleich sechs davon auswärts. Schon am Sonntagnachmittag gastiert der Bundesliga-Tabellenführer in Vechta (15 Uhr).
Spieler verpflichtet: US-Guard Kevin Punter, bisher Olympiakos Piräus (6,8 PpS), gibt