Aufgaben zu Äquivalenzrelationen – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/56828/aufgaben-zu-aequivalenzrelationen
Die freie Lernplattform
“nicht irreflexiv:“ Weil die Grundmenge nicht leer ist, gibt es mindestens ein
Die freie Lernplattform
“nicht irreflexiv:“ Weil die Grundmenge nicht leer ist, gibt es mindestens ein
Benenne folgende Alkohole. Handelt es sich jeweils um einen primären, sekundären oder tertiären Alkohol?
Es gibt zwei angehängte Gruppen, eine Methylgruppe und eine Alkohol-Gruppe.
Gegeben sind die im Folgenden beschriebenen Zufallsgrößen X und Y : Ein Würfel, dessen Seiten mit den Zahlen von 1 bis 6 durchnummeriert sind, wird …
XXX gibt die dabei erzielte Augensumme an.
Die freie Lernplattform
Dieser Name gibt dir die Grundstruktur der Formel an.
Die freie Lernplattform
Für diese und noch vieles mehr gibt es die Hilfeseiten. Viel Spaß beim Stöbern!
Erfahre alles über den Ablativus Absolutus im Lateinischen: Struktur, Verwendung und Übersetzungsmöglichkeiten ins Deutsche.
Innerhalb eines lateinischen Satzes gibt ein Ablativus absolutus in sehr „kompakter
Erfahre, wie man Schnittpunkte von Funktionen bestimmt: Definition, Arten, maximale Anzahl & Beispiele für Geraden, Parabeln & Polynome.
über Funktionen, bei denen man zumindest weiß, wie viele Schnittpunkte es maximal gibt
Die freie Lernplattform
Stelle, das heißt, dass es ingesamt 6 Lösungen gibt Es lassen sich insgesamt 6 2-
Lerne, wie Internetadressen aufgebaut sind! Erfahre mehr über Protokolle, Rechneradressen und Dateinamen. Was bedeutet eigentlich URL? Finde es hier heraus!
Internetadresse (URL) … Es gibt die Möglichkeit, Internetseiten (Homepages) mithilfe
Lucas würfelt dreimal und schreibt die Augenzahlen nebeneinander. Wie viele verschiedene …
Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Kombinatorik 63=2166^3=21663=216 Es gibt