Aufgaben zur Kurvendiskussion – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/302236/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
Folgere daraus, ob es Stellen stärkster Zu- oder Abnahme gibt.
Die freie Lernplattform
Folgere daraus, ob es Stellen stärkster Zu- oder Abnahme gibt.
Asymptoten sind Graphen, an die sich Funktionen unendlich annähern. Wie diese berechnet werden und sich im Bezug auf Nenner- und Zählergrad verhalten, lernst du hier auf Serlo! Anhand der vielen Grafiken und Beispielaufgaben werden dir schiefe, waagerechte und senkrechte Asymptoten gut veranschaulicht.
Grobe Skizzen durch Vergleich der Grade   Es gibt vier Faustregeln, um sich eine grobe
Gegeben ist eine Schar von (unendlich vielen) Vierecken A_nBCD . Alle Punkte A_n(x|y) liegen auf der Geraden g . Unter x verstehen wir die x -Koordinate …
Unter den Vierecken gibt es genau zwei Trapeze, die wir    A   2   B   C   D   und    A
Gib die Summenformeln folgender Moleküle an und erkläre ob ein Dipol vorliegt oder nicht.
2,1= 1,4   Es liegt bei Wasser ein Dipol vor, da es getrennte Ladungsschwerpunkte gibt
Erfahre alles über Stoffmengenkonzentration und andere Konzentrationsangaben in der Chemie. Was sind mol/l und Massenkonzentrationen? Finde es hier heraus!
Die Konzentration ist eine relative Angabe und gibt die Menge eines Stoffes an, der
Erfahre alles über die Aggregatzustände von Wasser: fest, flüssig, gasförmig – Übergänge, Teilchenmodell und der vierte Zustand Plasma.
Plasma kann man zum Beispiel bei folgenden Naturphänomenen beobachten:   Technisch gibt
Luisa nimmt an einer Betriebsbesichtigung des Unternehmens teil. Zu Beginn der Führung bekommt sie ein Tütchen mit zehn Gummibärchen, von denen fünf …
Dafür gibt es    |   Ω   |   =   (   10   3   )   =   120   Möglichkeiten.
Die freie Lernplattform
sie auch wirklich immer stimmt, und nicht schon dann, wenn es irgendwelche Fälle gibt
Erfahre, warum nicht jede Sprache durch reguläre Ausdrücke beschrieben werden kann. Pumping-Lemma und Automaten erklärt. Die Sprache L= {a^n b^n}.
aaabbb, aaaabbbb, …}   Regelmäßiger kann eine Sprache kaum aufgebaut sein, aber es gibt
f(x)=\frac19x^4-\frac89x^3+2x^2,D_f=\mathbb{R}  Berechne den Inhalt des Flächenstücks, das G_f und die x-Achse einschließen.
Wenn die Diskriminate negativ ist, gibt es keine weiteren Nullstellen.