Schwerpunkte https://bayern.jugendschutz.de/de/Schwerpunkte/
unsere Schwerpunktthemen auf einen Blick
Bayern entwickelt sexualpädagogische Methoden, Angebote und Fortbildungen, berät und gibt
unsere Schwerpunktthemen auf einen Blick
Bayern entwickelt sexualpädagogische Methoden, Angebote und Fortbildungen, berät und gibt
Neues zum Thema Exzessive Mediennutzung + Erfahrungsaustausch Online-Veranstaltung – SPHV 122
Außerdem gibt es die Möglichkeit zu Fragen und Erfahrungsaustausch auch zu diesem
Über 100 tausend Mal gespielt, evaluiert, ausgezeichnet und weiterentwickelt.
Spielfieber“: Akzeptanz, Effekte und Potential weiterentwickelt: Beispielsweise gibt
Eine neue Herausforderung für den Jugendschutz? – Me Bli 224
Welche Trends gibt es hier aktuell?
Hintergründe und präventive Methoden zum Umgang mit exzessiver Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen – Me SG 125 –
– Welche Ursachen gibt es für exzessive Mediennutzung?
Updateschulung für das neue Hilfe-Manual, Vernetzungstreffen, Erfahrungsaustausch – SPH up 120
Dabei gibt es Gelegenheit für Fragen und den Austausch unter den Fachkräften.
proJugend 2/2013, Das Thema „Jugend und Gewalt“ beschäftigt Öffentlichkeit, Politik und Fachwelt in wiederkehrender Heftigkeit genauso wie das Thema „Jugend und Alkohol“.
Vor allem aber gibt es wenig Wissen über hilfreiche Methoden, um im Vorfeld der Probleme
In dieser Box finden sich drei praxisbewährte Methoden, die einen Einstieg in Themen rund um Sexualität bieten und ermöglichen, niederschwellig mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
sein, sich im Bedarfsfall Hilfe zu holen und wissen, wo es unterstützende Angebote gibt
Neues zum Thema Exzessive Mediennutzung + Erfahrungsaustausch – SPHV 123
Außerdem gibt es die Möglichkeit zu Fragen und Erfahrungsaustausch auch zu diesem
Aktueller Forschungsstand, Prävention und Interventionsmöglichkeiten – Me Ex 423 –
Für Internetsucht gibt es noch keine Klassifikation.