Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Deep Learning Theorie

https://www.mpg.de/16146790/mis_jb_2020?c=2191

In diesem Projekt entwickeln wir eine mathematische Theorie des Deep Learnings. Mittels geometrischer Ansätze untersuchen wir das Zusammenspiel von Modellkapazität, Parameteroptimierung und Generalisierung beim Lernen mit neuronalen Netzen.
der die Parametrisierung des Netzwerks durch Trennen der Größe und Richtung der Gewichte

Stefanie Komossa erforscht die aktiven Kerne von Galaxien.

https://www.mpg.de/20556395/tanz-der-schwarzen-loecher?c=11863749

Die aktiven Kerne von Galaxien gehören zu den stärksten Kraftwerken im Kosmos. Ihre Energie beziehen sie aus schwarzen Löchern in ihrem Zentrum, die gelegentlich im Doppelpack vorkommen. Ein Team um Stefanie Komossa vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat ins Herz einer solchen Energieschleuder geblickt.
Astronominnen und Astronomen sind überzeugt davon, dass in den Zentren der meisten Galaxien gewichtige

Stefanie Komossa erforscht die aktiven Kerne von Galaxien.

https://www.mpg.de/20556395/tanz-der-schwarzen-loecher?c=11863816

Die aktiven Kerne von Galaxien gehören zu den stärksten Kraftwerken im Kosmos. Ihre Energie beziehen sie aus schwarzen Löchern in ihrem Zentrum, die gelegentlich im Doppelpack vorkommen. Ein Team um Stefanie Komossa vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat ins Herz einer solchen Energieschleuder geblickt.
Astronominnen und Astronomen sind überzeugt davon, dass in den Zentren der meisten Galaxien gewichtige

Schöne neue Privatheit: Informationspreisgabe in der Netzwerköffentlichkeit

https://www.mpg.de/7792869/rege_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Preisgabe persönlicher Daten geht mit sozialem Druck einher. Für den Verlust von Freiheit lassen sich Menschen mit kleinen Geldbeträgen entschädigen. Wenige kümmert die Speicherung persönlicher Datenk, kaum jemand nutzt das Recht auf Vergessenwerden.
Zukunft liegenden Nachteile – etwa Abkühlungseffekte – nicht hinreichend stark gewichten