Dein Suchergebnis zum Thema: gewicht

Das schafft unser Gehirn mit links

https://www.mpg.de/10636091/asymmetrie-gehirn

Das schafft unser Gehirn mit links: Unser Körper, unser Verhalten, aber auch unser Gehirn sind alles andere als symmetrisch. Und das scheint wichtig zu sein, damit das Denken, Sprechen und die Motorik reibungslos funktioniert. Forscher am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik fahnden nach genetischen Spuren für dieses Phänomen.
Das ist ähnlich wie bei der Körpergröße, der Augenfarbe oder dem individuellen Gewicht

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Matthias Mann und sein Team haben Methoden weiterentwickelt, mit denen sie das Gewicht

Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen

https://www.mpg.de/16061456/1124-bild-x-wie-wir-unsere-ueberzeugungen-im-zeitalter-von-filterblasen-formen-149835

Warum glauben noch immer so viele Republikaner die Mär vom Wahlbetrug bei den aktuellen US-Präsidentschaftswahlen? Kann man Corona-Leugnern überhaupt mit Sachargumenten beikommen? Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Amsterdam liefert Antworten, was Menschen daran hindert, ihre Überzeugungen zu ändern.
Diskontierung‘ bekannt – nämlich, dass Menschen ihren eigenen Überzeugungen mehr Gewicht