Europäische Sumpfschildkröte – Zoo am Meer Bremerhaven https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/kriechtiere/europaeische-sumpfschildkroete
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei der Ankunft von Lale in Emmen ist diese von dem Zoo-Team aus Emmen bereits freudig erwartet worden. Das „Emmener-Team“ hatte als Willkommensgruß eine Mayonnaise-Spur im Gehege vorbereitet, der Lale natürlich nicht wiederstehen konnte. Von der Fahrt und der Aufregung müde, fielen ihr danach sofort die Augen zu. Die …
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Lieblingsspielzeug für die kleine Eisbärin Lili im Zoo am Meer sind ganz klar Fußbälle. Wenn die Pfleger einen Fußball in ihr Gehege werfen, kann sie sich stundenlang damit beschäftigen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eisbärenjungtier Lili und Mutter Valeska sind seit heute auf der Außenanlage.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Heute am Sonntag, den 11. Dezember 2016 feiert unsere kleine Eisbärin Lili ihren ersten Geburtstag. Sie erblickte am 11. Dezember 2015 gegen 6.00 Uhr das Licht der Welt und wog damals nur etwa 650 Gramm. Mittlerweile wiegt die Jungbärin schon über 100 kg, das entspricht in etwa einem schwergewichtigen Bernhardiner.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die am 8. Dezember 2019 im Zoo am Meer geborenen Eisbären-Zwillinge entwickeln sich prächtig. Die Nabelschnur ist mittlerweile abgefallen. Das Leben in der Wurfhöhle läuft in einem etwa zweistündigen Rhythmus ab. Die Jungtiere schreien so lange lauthals, bis sie eine der vier Zitzen gefunden haben.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach dem Verlust ihrer Jungtiere hatte sich Valeska wie eine nicht führende Bärin verhalten und den Rest des Dezembers in ihrer Wurfhöhle verschlafen. Dieses Verhalten änderte sich schlagartig Anfang Januar 2019, indem sie wieder mehr draußen spielte und badete.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.