Flüsse & Bäche – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Fl%C3%BCsse%20%26%20B%C3%A4che
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Sie zu finden ist aber nicht leicht.
Seit mehr als 40 Jahren hat der WWF mitgeholfen, dass Große Pandas nicht aussterben. Hier zeigen wir dir, wie die Pandabären leben – und was sie so besonders macht.
Pandas, sodass es in der Paarungszeit für die Bären schwerer wird, einen Partner zu finden
Sie können im Eiswasser tauchen und bis zu minus 60 Grad Celsius aushalten: Eisbären sind gewöhnt an extrem kalte Lebensräume. Sie leben vor allem auf dem Packeis des Polarmeeres rund um den arktischen Nordpol und sind nach den Kodiakbären die zweitgrößten Landraubtiere der Erde.
An manchen Orten, wo sie viel Nahrung finden, leben auch mehrere Eisbären friedlich
Geisternetze sind aus Plastik und liegen irgendwo im Meer – keiner weiß, wo genau. Dort sind sie eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Meeresschildkröten und Seevögel. Der WWF hat deshalb in der Ostsee damit begonnen, sie zu suchen und herauszuholen.
Deshalb sorgt der WWF vor der deutschen Ostseeküste dafür, diese Geisternetze zu finden
Mikroplastik ist in den Meeren bereits weit verbreitet. Diese Kunststoffteilchen sind winzig klein.
An vielen Stränden ist heute bereits Mikroplastik zu finden.
Hast du schon einmal eine schöne Vogelfeder gefunden? Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen europäischen Vögeln die Mauser.
Federn suchen Federn kannst du überall finden, wo viele Vogelarten zu Hause sind:
Mit einfachen Schritten mehr Nachhaltigkeit in den Kleiderschrank bringen. Wir haben euch 10 Tipps für den richtigen Umgang mit Kleidung zusammengestellt.
Tauschbörse: es gibt viele Möglichkeiten, gut erhaltene, gebrauchte und tolle Mode zu finden
So findest du heraus, welche Tiere wo unterwegs waren.
Ein Wald voller Haare Tierhaare im Wald sind gar nicht schwer zu finden.
In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken: Traktoren, Tiere und Arbeiten auf dem Bauernhof. Groß und Klein können sehen, wo Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen. Wir erklären, wie Landwirtschaft für die ganze Familie erlebbar wird.
Zusammen lesen und lernen Gerade Kinder finden Landwirtschaft spannend.
WWF Juniors entdecken die Natur hautnah und machen sich gemeinsam für die Umwelt stark. Ein Mitgliedsbeitrag unterstützt das Engagement eines Kindes oder einer Familie und wichtige Projekte des WWF.
Außerdem finden Sie regelmäßig neue Tipps der WWF Familienzeit online auf der WWF