Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Integriertes regionales Landschaftsmanagement als Instrument zur Umsetzung der Energiewende

https://www.wsl.ch/de/projekte/integriertes-regionales-landschaftsmanagement-als-instrument-zur-umsetzung-der-energiewende/

Im Rahmen des Projekts wird das Potenzial eines integrierten regionalen Landschaftsmanagement als Instrument zur Umsetzung der Energiewende erforscht.
Einbettung der Standortfragen in den Kontext der regionalen Entwicklung soll dabei das Finden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heiss!

https://www.wsl.ch/de/publikationen/heiss/

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gletscher aus? Hitze in den Städten. Das und mehr lesen Sie im Magazin DIAGONAL 2/23.
biologische Vielfalt erhalten, Freizeit gestalten | Einen Weg zum Netto-Null-Ziel finden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einführungskurs Seilaplan und QGIS

https://www.wsl.ch/de/veranstaltungen-und-kurse/einfuehrungskurs-seilaplan-und-qgis-1/

m Einführungskurs Seilaplan und QGIS wird das an der WSL entwickelte QGIS-Plugin Seilaplan vorgestellt. Seilaplan ist ein an der WSL entwickeltes GIS-basiertes Tool zur Unterstützung der Waldbewirtschaftung. Mit Seilaplan können Seillinien geplant und berechnet werden. Wir werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen von Seilaplan, den Umgang mit dem Tool sowie in einem kurzen Crashkurs die für Seilaplan notwendigen QGIS-Kenntnisse vermitteln. Für eine aktive Teilnahme wird deshalb ein eigener Laptop mit installiertem QGIS und Seilaplan-Plugin benötigt.
Installationsanleitung, Handbuch und Tutorials sind unter https://seilaplan.wsl.ch zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Charakterisierung der Südschweizer Weinberge nach Schwierigkeit der Bewirtschaftung und Risiko der Aufgabe

https://www.wsl.ch/de/projekte/charakterisierung-der-suedschweizer-weinberge-nach-schwierigkeit-der-bewirtschaftung-und-risiko-der-aufgabe/

In den letzten Jahren hat sich die Rebfläche in den Südalpen der Schweiz stark verändert, vor allem durch den Rückgang der traditionellen, bewirtschaftungsintensiven Hanglagen. In dieser Studie entsteht eine Definition der Weinberge als objektive Grundlage für den Landschaftsschutz.
Hier finden sich weitere Informationen über die WSL-Methode zur Bestimmung der Unterschiede

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden