Analyse – Gemeinwohl im Bildungsraum https://www.wikimedia.de/bildungsraum/analyse-mein-bildungsraum/
Veränderungen, die sich im Verlauf der Entwicklung von Mein Bildungsraum ergeben haben, finden
Veränderungen, die sich im Verlauf der Entwicklung von Mein Bildungsraum ergeben haben, finden
kaum oder wenig Raum und Sichtbarkeit in offiziellen Erzählungen und Institutionen finden
Thema: People Queer Shapes / Verschollenes Wissen, ArchivlückenReferent*in/ Input: Sandra Becker (Künstlerin)Wikipedia-Trainer*in: User:Siggi Weide
Eine barrierefreie Toilette finden Sie neben dem Kopierzentrum.
Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
Diese Aktionen finden bei den Abgeordneten in Brüssel großen Zuspruch und tragen
Wikipedia ist unumstritten das größte Enzyklopädie-Projekt der Geschichte. 2001 gegründet, beinhaltet die freie Enzyklopädie heute mehr als 60 Millionen Artikel in über 300 Sprachen. Die deutschsprachige Wikipedia umfasst über 2,9 Millionen Artikel, geschrieben von ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren. Weltweit gehört Wikipedia zu den zehn beliebtesten Webseiten und wird monatlich rund 15 Milliarden Mal aufgerufen.
In unserer Wikipedia-Broschüre finden sich noch viele weitere Tipps und Tricks für
MediaWiki ist die ursprünglich für Wikipedia entwickelte freie Verwaltungssoftware für Inhalte in Form eines Wiki-Systems.
Projektseite www.mediawiki.org Kontakt Details sind auf der Projektseite zu finden
Bildmaterial rund um die Kampagne finden Sie auch in der entsprechenden Kategorie
Die freie Wissensdatenbank Wikidata ist die größte offene Datensammlung weltweit. Sie entstand 2012 bei Wikimedia Deutschland, wo sie seitdem federführend weiter entwickelt wird – in enger Kooperation mit der Wikimedia Foundation und einer zahlenstarken internationalen Community von Freiwilligen, die Datensätze verbessern und ergänzen und Feedback zur Software geben. Sämtliche in Wikidata gesammelten Daten stehen unter CC0-Lizenz. Sie sind für alle jederzeit frei nutzbar.
Überblick Finanzen EN Wikidata Über 86 Millionen Datenobjekte (Items) finden
Wikimedia Commons ist eine schnell wachsende Mediensammlung für gemeinfreie und frei lizenzierte Fotos, Grafiken, Audio- und Videodateien, an der sich alle beteiligen können. So bezieht beispielsweise Wikipedia ihre Bilder, Grafiken und Videos aus Commons. Die Sammlung wird gemeinsam von Ehrenamtlichen und kulturellen Institutionen zusammengetragen, aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Inzwischen umfasst sie über 110 Millionen Dateien, die frei genutzt werden können.
Zur Projektseite Wikimedia Commons Kontakt Informationen finden sich auf der Projektseite
Sondern wir als Gesellschaft müssen gute Datenschutzregelungen finden.