Datenschutzerklärung – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2022/datenschutzerklaerung/
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.Sie
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.Sie
In Ewigkeit online: Wie hat das Internet die Erinnerungskultur beeinflusst? Durch die Digitalisierung verlieren die Kulturerbe-Einrichtungen ihre Deutungshoheit und Erinnerung wird demokratisiert. Doch wie verändern sich die Auswahlprozesse, die bestimmen, was in ein Archiv gehört? Über das Erinnern und Vergessen in der vernetzten Gesellschaft.
Versuchen Sie mal, eine zehn Jahre alte Website zu finden. Die ist weg.
Klarheit über Argumente und Positionen und hilft, mögliche Kompromisse besser zu finden
Die Open-Bewegungen haben viel erreicht. Teile der Verwaltung suchen mittlerweile den intensiven Austausch mit Gruppen des digitalen Ehrenamts, während Politik häufiger zum Innovationstheater lädt. Aber was haben die Open-Bewegungen erreicht? Wo haben sich die gesellschaftlichen Parameter tatsächlich verschoben – zu mehr „Open“?
Alle finden die Wikipedia toll.
Creative Commons Open Culture Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden
main { background-image: url(„https://www.wikimedia.de/wp-content/uploads/2020/05/background_darker_with_overlay.png“); } main > div:first-of-type {
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Entdecke die Bedeutung von freier Bildung. Erfahre mehr über die Nationale Bildungsplattform und ihr Potenzial für lebenslanges Lernen.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Genauso wie die Daten aus unserer freien Wissensdatenbank Wikidata steht auch die dahinterliegende Software Wikibase unter einer freien Lizenz. Somit kann sie für externe Datenbank-Projekte z. B. aus Wissenschaft und Forschung benutzt werden. Gleichzeitig können externe Wissensprojekte mit den Daten aus Wikidata verknüpft und so neues Wissen sichtbar gemacht werden.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren