Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Stiftung Warentest sucht Nachwuchstester

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-sucht-nachwuchstester

Warum funktionieren Fahrradklingeln so oft nicht? Welche „grünen“ Alternativen gibt es zu Einweggeschirr? Welche Bastelschere ist ihren Preis wert? Pfiffige Antworten auf diese Fragen fanden Jugendliche im letzten Jahr beim Wettbewerb „Jugend testet“. Der Durchlauf 2016 wurde jetzt eingeläutet.
Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Stiftung.

Forscher: Medienerziehung nicht erst in Schulzeit beginnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forscher-medienerziehung-nicht-erst-schulzeit-beginnen

Fernsehen und Bücher ja, Computer und Internet eher weniger. So lässt sich vereinfacht der Medienkonsum von Vorschulkindern zusammenfassen. Forscher haben ihn gerade vermessen. Sie sagen: Medienerziehung sollte nicht erst in der Schulzeit ansetzen.
deswegen klar, dass Medienerziehung „nicht erst mit dem Schuleintritt Beachtung finden

Nanotechnologie im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nanotechnologie-im-unterricht

Dass die Nanotechnologie auch in der Schule auf großes Interesse stößt, lässt sich an den vielen Unterrichtsmaterialien und -ideen zum Thema ablesen. Die meisten Angebote setzen ihre Schwerpunkte allerdings auf die naturwissenschaftlich-technischen Aspekte der Technologien. Materialien mit Fokus auf Risiken für Mensch und Umwelt sind rar gesät.
Unter nanoyou.eu finden sich Anleitungen zu einer ganzen eine Reihe Nano-Experimente

Eltern wünschen sich mehr Verbraucherthemen im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/eltern-wunschen-sich-mehr-verbraucherthemen-im-unterricht

Ahnung von Wirtschaft haben, sich gesund ernähren und sicher mit Computer und Internet umgehen – viele Eltern in Deutschland wünschen sich, dass ihre Kinder das auch in der Schule lernen. Mehr Zustimmung als Verbraucherthemen findet bei ihnen nur der Ruf nach einem Pflichtfach „Benehmen“.
Gesundheitskunde unterrichtet werden sollte, gleichgültig ob als Wahl- oder Pflichtfach, finden

Jugend testet: Verbraucherbildung pfiffig in den Unterricht integrieren

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/jugend-testet-verbraucherbildung-pfiffig-den-unterricht-integrieren

Die Stiftung Warentest sucht wieder junge Menschen, die im Wettbewerb „Jugend testet“ selbst Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand stellen. Die Warentester sehen darin auch eine gute Möglichkeit, Verbraucherbildung handlungsorientiert in verschiedenen Schulfächern umzusetzen.
Erhebung des Verbraucherzentrale Bundesverbands, laut der 70 Prozent der Deutschen finden

Neues Online-Portal hilft Lehrkräften in Sachen Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-online-portal-hilft-lehrkraften-sachen-verbraucherbildung

Verbraucherrechte, Finanzen, Gesundheit und Ernährung: Lehrkräfte, die Verbraucherthemen im Unterricht aufgreifen wollen, erhalten jetzt auf einer neuen Website Hilfestellung. Die bietet nicht nur viele Unterrichtsmaterialien. Sie erleichtert auch den Austausch mit Mitstreitern aus allen europäischen Ländern.
Pädagogen finden auf der Website bereits Dutzende Unterrichtsmaterialien aus allen