Universität Leipzig: t.e.a.m. für Promovendinnen https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/verwaltung-lehre-und-forschung/team-fuer-promovendinnen
Motivationsschreiben (1 Seite) tabellarischer Lebenslauf Zu Ihrer Informationen finden
Motivationsschreiben (1 Seite) tabellarischer Lebenslauf Zu Ihrer Informationen finden
Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
In Workshopgruppen finden sich die Teilnehmenden zusammen.
In ländlichen Räumen mangelt es mitunter an digitalen Innovationen in kulturellen Bereichen, so die These des Forschungsprojektes BiDiPeri. Erste Ergebnisse des Projektes beschreiben, welche Probleme dahinter stehen und wie digitale Bildungskonzepte in ländlichen Räumen gemeinschaftlich und über Netzwerke gelingen können.
Mehr zu diesem Forschungsprojekt finden Sie hier.
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss der Projektideen und Vorgehensweise, sowie
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss der Projektideen und Vorgehensweise, sowie
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss der Projektideen und Vorgehensweise, sowie
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss der Projektideen und Vorgehensweise, sowie
Im Folgenden finden Sie einen Kurzabriss der Projektideen und Vorgehensweise, sowie
Hier finden Sie eine Übersicht über Unterstützungsangebote, die Betroffenen Hilfe
An unserer Universität ist es laut Sächsischem Hochschulfreiheitsgesetz möglich, ohne Abitur zu studieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.
Fachsemester der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Pharmazie finden