Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Universität Leipzig: Kunstpädagogik M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/kunstpaedagogik-m-a

Das Masterstudium der außerschulischen Kunstpädagogik ist ein forschungsorientierter Studiengang mit vertiefender künstlerisch – praktischer Profilierung. Sie können Ihre Kenntnisse im Hinblick auf die Gegenstände der Kunstpädagogik und deren methodische Erschließung erweitern. In Projekten erproben und reflektieren Sie eigenverantwortlich die außerschulische pädagogische Arbeit in verschiedensten Bereichen. Die thematische Fokussierung auf die Masterarbeit wird dabei von Anfang an unterstützt.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Konferenzdolmetschen Arabisch M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/konferenzdolmetschen-arabisch-m-a

Dieser deutschlandweit einzigartige, konsekutive Masterstudiengang mit ausgeprägter berufspraktischer Komponente vermittelt Ihnen auf der Grundlage sehr guter Deutsch- und Arabischkenntnisse fachliches Spezialwissen und Kernkompetenzen einer später hochqualifizierten Tätigkeit. Dazu gehören Fertigkeiten im anwendungsorientierten Arbeiten, Verwenden exakter Arbeitstechniken, Einsatz berufsspezifischer Hard- und Software, Arbeiten mit Literatur sowie Kommunikations- und Kooperationsvermögen.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Afrikastudien / African Studies M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/afrikastudien-african-studies-m-a

Der Masterstudiengang „Afrikastudien/African Studies“ ist forschungsorientiert und hat das Ziel, den Studierenden eine interdisziplinäre und reflexive Perspektive auf Afrika zu vermitteln. Auf der Grundlage von Erkenntnissen und Methoden aus verschiedenen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen vertiefen Studierende die Fähigkeit, sich anhand fachspezifischer Standards selbständig und kritisch mit Aussagen über Afrika auseinander zu setzen, diese Aussagen als Bestandteile von zeitspezifischen Wissensordnungen zu verstehen und ihre forschungs- oder anwendungsorientierten Potentiale und Probleme beurteilen zu können. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Geschichte, Kultur, Sprache, Literatur, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Afrikastudien B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/afrikastudien-b-a

Im Studiengang Afrikastudien nähern Sie sich „Afrika“ aus unterschiedlichsten Perspektiven: In einer einzigartigen Verbindung von Sprache, Kultur, Gesellschaft, Politik und Geschichte setzen Sie sich kritisch mit „Afrika“ und seiner Rolle in der Welt und in der Wissenschaft auseinander.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Europäische Minderheitensprachen B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/europaeische-minderheitensprachen-b-a

Gegenstand Ihres Studiums sind Sprachminderheiten in der Gesellschaft. Sie erwerben fundiertes Wissen über ausgewählte europäische Minderheitensprachen und betrachten Gesellschaften, in denen Minderheitensprachen gesprochen werden, anhand relevanter Phänomene. Nach Abschluss Ihres Studiums verfügen Sie als mehrsprachige Spezialistinnen und Spezialisten über interkulturelle und sozialwissenschaftliche Kompetenzen, die Ihnen auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt interessante Perspektiven eröffnen.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Germanistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/germanistik-b-a

Im Studiengang Germanistik betrachten Sie deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, Sprachgebrauch und Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Epochen, Gattungen und Autoren auseinander. Sie lernen die entsprechenden Theorien, Methoden und Modelle kennen, die Sie befähigen, Texte im Hinblick auf ihre sprachlichen, ästhetischen und textuellen Eigenschaften zu analysieren und zu beschreiben.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Sorabistik B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sorabistik-b-a

Im Studiengang Sorabistik entwickeln und festigen Sie die Kompetenz und das Bewusstsein für die sorbische Sprache und Kultur. Sie lernen, die beiden sorbischen Sprachen Ober- und Niedersorbisch sowie die sorbische Literatur, Kultur und Geschichte systematisch zu erforschen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Sprachminderheiten im europäischen Kontext, wie z. B. der sorbischsprachigen Bevölkerung, haben Sie insbesondere im sorbischsprachigen Raum, aber auch in vielen weiteren Bereichen potentielle Berufsperspektiven.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Slawistik M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/slawistik-m-a

Das Masterstudium vertieft das Wissen über slawische Literaturen, Sprachen und Kulturen (Polnisch, Russisch, Tschechisch). Sie erforschen literarische, sprachliche, ästhetische und kulturelle Phänomene theorie- und methodenkritisch. Dabei können Sie sich auf bestimmte Teilbereiche wie Literaturwissenschaft oder Linguistik konzentrieren. Interkulturelle und interdisziplinäre Aspekte komplettieren Ihr Ausbildungsprofil. Vorhandene Sprachkenntnisse können weiterentwickelt und neue erworben werden.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil