Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Universität Leipzig: Mathematical Physics M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/mathematical-physics-m-sc

Im englischsprachigen Masterstudiengang „Mathematical Physics“ lernen Sie allgemeine Prinzipien der mathematischen Physik und erwerben tiefgehende Kenntnisse zu ausgewählten Themen. Sie wenden das Wissen an, um komplexe Probleme zu beschreiben, analysieren und lösen. Konzepte übertragen Sie auf verwandte Fragen in anderen oder interdisziplinären Bereichen. Sie trainieren, aktuelle Fachliteratur zu lesen und verstehen. Unter Anleitung lernen Sie, selbständig zu forschen und schließen Ihr Studium mit einer eigenständigen Forschungsarbeit, der 23–wöchigen Masterarbeit, ab.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Medizininformatik M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/medizininformatik-m-sc

Der Masterstudiengang Medizininformatik ist ein konsekutiver, stärker forschungsorientierter Studiengang. Er bietet breitgefächerte Wahlmöglichkeiten aus der angewandten Informatik, der biomedizinischen Informatik sowie der Gesundheitsinformatik. Sie werden befähigt, selbstständig wissenschaftlich zu denken und zu arbeiten, in neuartigen Aufgabenfeldern mit interdisziplinärem Charakter tätig zu werden sowie erfolgreich Probleme an den Schnittstellen von Medizin und Informatik lösen zu können.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: Evangelische Theologie Diplom / Kirchliches Examen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/evangelische-theologie-diplom-kirchliches-examen

Das Studium der evangelischen Theologie reflektiert den christlichen Glauben evangelischer Prägung und fragt, wie heute verantwortlich von Gott und vom Menschen gesprochen werden kann. Sie setzen sich mit biblischen Grundlagen und dem gegenwärtigen Gestalten des Glaubens auseinander, beschäftigen sich mit der historischen Entwicklung des Christentums und reflektieren kirchliches Handeln in Gemeinde und Schule. Philosophische sowie religionswissenschaftliche Anteile ergänzen das Studium.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil

Universität Leipzig: „Netzwerke sind weit mehr als nur Verbindungen zwischen Menschen – sie sind ein langfristiges, tragfähiges System.“

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/newsdetail/artikel/netzwerke-sind-weit-mehr-als-nur-verbindungen-zwischen-menschen-sie-sind-ein-langfristiges-tragfaehiges-system-2024-10-17

Am 26. September 2024 fand die erfolgreiche Netzwerkveranstaltung „t.e.a.m. UP“ statt. Die Veranstaltung bot Wissenschaftlerinnen, Mentor:innen und Unterstützer:innen des t.e.a.m.-Programms der Universität Leipzig eine erstklassige Gelegenheit sich auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern. „Netzwerke sind weit mehr als nur Verbindungen zwischen Menschen – sie sind ein langfristiges, tragfähiges System, das Wissenschaftlerinnen miteinander verbindet, sie sichtbarer macht und ihre Karrieren nachhaltig prägen kann“ betonte Rektorin Prof.in Dr.in Eva Inés Obergfell in ihrer Begrüßungsrede während der Netzwerkveranstaltung „t.e.a.m UP“. Das t.e.a.m.-Programm sei damit von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Bestandteil der Strategie für Chancengerechtigkeit und Diversität an der Universität Leipzig.
verlaufen können, und ermutigte die Wissenschaftlerinnen dazu, ihren eigenen Weg zu finden

Universität Leipzig: Blog #26 Wie forscht es sich zum Thema Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen?

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-26-wie-forscht-es-sich-zum-thema-kulturelle-bildung-in-laendlichen-raeumen-2022-10-27

Am 14. Oktober 2022 fand die Forschungswerkstatt KuBiLand für die Promovierenden der Förderrichtlinie „kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ in Leipzig statt.
wiederkehrendes Diskussionsthema war die Schwierigkeit, den richtigen Abstraktionsgrad zu finden

Universität Leipzig: Geographie B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/geographie-b-sc

Unser Bachelorstudiengang Geographie vermittelt Ihnen wissenschaftliches Grundlagenwissen über die physische Beschaffenheit der Erdoberfläche (Boden, Wasser, Luft) und die Gestaltung des geografischen Umfeldes durch menschliches Einwirken. Wir bereitet Sie optimal auf berufliche Tätigkeiten unter anderem in den Arbeitsfeldern Landes-, Regional- und Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Marktforschung, Raumbezogene Information und Dokumentation, Geoinformatik und Geodatenvisualisierung, Umwelt-/Landschaftsplanung und Energiewirtschaft vor.
Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite sowie auf unserem Instagram-Profil