Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Universität Leipzig: Forschende finden heraus: Auch Fliegen fahren Karussell

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschende-finden-heraus-auch-fliegen-fahren-karussell-2025-02-13

Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und wiederholt ein Karussell aufsuchen. „Bisher ist Spielverhalten hauptsächlich bei Wirbeltieren beschrieben worden”, sagt Prof. Dr. Wolf Hütteroth, der die Untersuchung am Institut für Biologie der Universität Leipzig geleitet hat und vor kurzem von Leipzig als Assoziierter Professor an die Northumbria University in Newcastle in England gewechselt ist. Er und seine Kolleg:innen haben ihre Erkenntnisse gerade im Fachjournal „Current Biology“ veröffentlicht.
Erstmals potenzielles Karussell-Spielverhalten bei Insekten nachgewiesen Forschende finden

Universität Leipzig: Forschende finden Zugang zu neuen fluoreszierenden Materialien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschende-finden-zugang-zu-neuen-fluoreszierenden-materialien-2023-03-09

Fluoreszenz ist ein spannendes Natur-Phänomen und beruht darauf, dass gewisse Materialien Licht einer bestimmten Wellenlänge aufnehmen und anschließend Licht einer anderen Wellenlänge wieder abgeben können. Fluoreszierende Stoffe spielen eine große Rolle in unserem Alltag, etwa für moderne Displays. Aufgrund des hohen Anwendungsbedarfes ist die Wissenschaft bestrebt, immer neue und einfach zugängliche Moleküle mit hoher Effizienz der Fluoreszenz herzustellen. Chemikerin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins von der Universität Leipzig und ihre Kolleg:innen haben sich auf eine bestimmte Klasse fluoreszierender Materialien spezialisiert, die Phosphole. Diese bestehen aus Kohlenwasserstoffgerüsten mit einem zentralen Phosphoratom. In Experimenten mit diesem Stoff hat Nils König aus der Arbeitsgruppe von Hey-Hawkins Zugang zu neuen fluoreszierenden Materialien gefunden und seine Erkenntnisse gerade im Fachjournal „Chemical Science“ veröffentlicht.
Startseite Newsdetail zu „News Portal” Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten Forschende finden

Universität Leipzig: Forschende finden neue Methode für gezieltes Design von Molekülen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschende-finden-neue-methode-fuer-gezieltes-design-von-molekuelen-2023-02-08

Das Design von neuartigen Molekülen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften kann erhebliche Fortschritte für industrielle Prozesse, die Wirkstoffentwicklung oder die Optoelektronik bringen. Jedoch ist die Suche danach mit der nach einer Nadel im Heuhaufen vergleichbar, da die Zahl der Moleküle im chemischen Raum in der unvorstellbaren Größenordnung von 10 hoch 60 liegt. Das sind deutlich mehr Moleküle als es Sterne im uns bekannten Universum gibt. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und der University of Warwick ist es nun gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, die das gezielte Design von Molekülen und Materialien mit spezifischen Eigenschaften ermöglicht. Sie haben ihre Forschungsergebnisse jetzt im Fachjournal „Nature Computational Science“ veröffentlicht.
Wirkstoffentwicklung und Optoelektronik als mögliche Anwendungsgebiete Forschende finden