Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Georgimarkt am 17. und 18. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22359.html

Gartenscheren und Gemüsehobel, Kittelschürzen und Kartoffelstampfer, dazu Töpfe, Tiegel, Tortenheber – das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Mehr als 100 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Stände auf
Weitere Stände finden sich in der Marktgasse und in der Kornhausstraße.

Geschichte und Charakter des Bergfriedhofs – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/30292/12948.html

Schon in den 1940er-Jahren hat man Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg gefallen sind, aus Platzmangel auf dem Galgenberg bestattet. Der Bergfriedhof und seine Waldkapelle wurden 1950 eröffnet, 1969 wurde die große Trauerhalle gebaut. In den 1970er-Jahren wurde der Friedhof letztmalig erweitert. 2007 wurde die Waldkapelle saniert und wiedereröffnet.
Außerdem finden auf dem Bergfriedhof Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen statt

Georgimarkt lockt Kaufwillige am 14. und 15. April in die Stadt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13434.html

Gartenscheren und Gemüsehobel, Kittelschürzen und Kartoffelstampfer, dazu Töpfe, Tiegel, Tortenheber – das Warenangebot auf dem Georgimarkt in der Tübinger Altstadt ist bunt und vielfältig. Viele Dinge des Alltags, die sonst schwer zu bekommen sind, gehören zum bewährten Sortiment. Rund 100 Markthändlerinnen und -händler schlagen ihre Zelte auf
Weitere Stände finden sich in der Marktgasse, Kornhausstraße und in der Neuen Straße