SPD.de: 1989 | Kundgebung Ost-Berlin https://www.spd.de/160-jahre/1989-kundgebung-ost-berlin
Am selben Tag finden auch in vielen anderen Städten der DDR große Protestkundgebungen
Am selben Tag finden auch in vielen anderen Städten der DDR große Protestkundgebungen
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) lädt von Freitag, 22. April, bis Sonntag, 24. April, zur Bundeskonferenz unter dem Titel „‘Mensch 4.0‘ – Gerechtigkeit und gute Arbeit“ in Duisburg ein.
Weitere Informationen zum Ablauf, technische Hinweise und das Antragsbuch finden
Liebe Kolleginnen und Kollegen,die SPD bereitet sich auf den Europawahlkampf 2024 vor. Im Mittelpunkt der Europadelegiertenkonferenz in Berlin stehen die Beratung und Beschlussfassung des Europawahlprogramms – und die Wahl der SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley. Mit dabei sind u.a. die Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil, Generalsekretär Kevin Kühnert. Und Olaf Scholz. Wir laden herzlich ein zurEuropadelegiertenkonferenz 28. Januar 202410:00 bis 16:00 Uhr BCC, Berlin Congress Center Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Weiterführende Informationen finden Sie unter SPD.DE/partei/eurodel Für Rückfragen
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) lädt von Freitag, 27. April 2018, bis Sonntag, 29. April 2018, zur Bundeskonferenz unter dem Titel „Der Mensch im Mittelpunkt: Leben – Arbeit – Zukunft“ in Nürnberg ein. Nach der Eröffnung und Grußworten aus den Gewerkschaften hält die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles am Freitag, 27. April 2018, um 17:00 Uhr eine Rede. Am Samstag spricht die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Spitzenkandidatin der BayernSPD Natascha Kohnen ein Grußwort. Außerdem diskutieren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil mit den Delegierten.
Nürnberg Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und das Antragsbuch finden
Die SPD hat am Samstag ihren außerordentlichen Bundesparteitag im CityCube in Berlin abgehalten. 600 Delegierte versammelten sich bei diesem Anlass, um in die heiße Phase des Wahlkampfs zu starten.
Das beschlossene Programm finden Sie in Kürze auf unserer Website.
Angesichts der steigenden Energiepreise will die SPD-Vorsitzende Saskia Esken Mittel- und Geringverdienende langfristig entlasten – und die Schuldenbremse erneut aussetzen.
dagegen „keine Methode, die Bevölkerung breit zu entlasten, da müssen wir andere Wege finden
Die Kanzlerkandidatur von Martin Schulz bringt der SPD mächtig Aufwind, und das nicht nur in den Umfragen. In den letzten fünf Wochen hat die SPD über 10.000 neue Mitglieder gewonnen. Wow!
„Ich freue mich, dass sie in der SPD dafür den richtigen Ort finden.“ Anspruch der
Website | Facebook | TwitterPolitische Laufbahn 1989 Abitur am Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen. Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt. 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Heidelberg. Erste juristische Staatsprüfung, anschließend Referendariat am Landgericht Ellwangen. 1997 Zweite juristische Staatsprüfung. 1998 bis 2013 selbständig tätig als Rechtsanwalt in Heidenheim (Anwaltstätigkeit ruht seit Januar 2013). Januar 2013 bis Mai 2016 Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. Seit 2001 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Heidenheim. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 1. April 2009. Mai 2011 bis Januar 2013 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion. Seit Mai 2016 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und seit September 2018 Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg. Lebenslauf 1990 bis 1995 Studium Rechtswissenschaft 1997 zweite juristische Staatsprüfung 1998 selbstständiger Anwalt mit Schwerpunkt Zivill- und Wirtschaftsrecht Mitgliedschaften Mitglied der AWO Mitglied des Anwaltvereins Heidenheim Mitglied des Beirats Baden-Württemberg der Stiftung Haus der kleinen Forscher Vorsitzender des Vereins G-Recht e.V. Mitglied des Vereins Freie Waldorfschule Heidenheim e.V. PrivatEvangelisch, verheiratet, vier KinderPressefotosFinden Sie auf der Website von Andreas Stoch.
Privat Evangelisch, verheiratet, vier Kinder Pressefotos Finden Sie auf der Website
Der feige Anschlag von Orlando hat gezeigt, in welchem Maße LSBTI immer noch Anfeindungen und Gewaltausbrüchen ausgesetzt sind. Auch in Deutschland erleben Menschen Gewalttaten, Beschimpfungen und Hassparolen. Deswegen wird die SPD unter dem Motto „Keine Macht den Homophoben – Integration für alle“ auch in diesem Jahr deutlich machen, dass man mit einem klaren Bekenntnis und einer klaren Haltung solchen Gewalttaten aber auch homophoben Sprüchen entgegentreten muss.
Statement und anschließendes Flaggehissen finden statt am Montag, 11.
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) lädt von Samstag, 12. November, bis Sonntag, 13. November, zur Bundeskonferenz in Berlin ein.
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie unter http://spd-link.de/s5qe.