Schutzstation Wattenmeer Beltringharder Koog – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/beltringharder-koog/
Weitere Informationen zum Schutzgebiet finden Sie online unter www.beltringharderkoog.de
Weitere Informationen zum Schutzgebiet finden Sie online unter www.beltringharderkoog.de
sowie am Festland verstärkt Kontrollgänge, um tote Tiere frühzeitig zu finden
Bilder des Kurses sowie weitere Informationen zur Internationalen Wattenmeerschule finden
Naturschutzverbände bitten um Rücksichtnahme
„Wir errichten flexible Ruhezonen, wenn wir junge Kegelrobbenbabys am Strand finden
Die Strandschnecke – Tier des Monats Januar
Da Strandschnecken im Winter leicht zu finden sind, fressen hungrige Silbermöwen
Auf den Halligen Hooge und Langeneß sowie im Leuchtturm Westerhever bieten wir einzigartige Gruppenunterkünfte mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten für Schulklassen, Studienfahrten und Erwachsenengruppen an.
Gruppenhäusern auf den Halligen Hooge und Langeneß sowie am Leuchtturm Westerhever finden
Ein Nachruf von Johann Waller
oder seine Ideen für neue Formen eines naturverträglichen Tourismus – Uwes Spuren finden
10 Jahre LKN, Nationalpark-Themenjahr „Muscheln & Schnecken, 150 Jahre Süderoogsand-Baken
Links zu einzelnen aktuellen Artikeln sowie ganze ältere „wattenmeer“-Ausgaben zu finden
Einzigartiges Materialangebot in der „Lehrer Lounge“ der Wattenmeerschule
Thema Wattenmeer behandeln oder ihre Klassenfahrt an die Küste vorbereiten wollen, finden
Der Queller (Salicornia europaea agg.) gehört zu den wenigen Pflanzen der unteren Salzwiese. An bis 730 Überspülungen pro Jahr ist er gut angepasst.
Wo ist der Queller zu finden?