Tiere & Natur – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/tiere-natur/seite/4/
Startseite Tiere & Natur Tiere & Natur In Wäldern, auf Wiesen, in Seen und Flüssen finden
Startseite Tiere & Natur Tiere & Natur In Wäldern, auf Wiesen, in Seen und Flüssen finden
Startseite Tiere & Natur Tiere & Natur In Wäldern, auf Wiesen, in Seen und Flüssen finden
Du möchtest selbst an einem echten Forschungsprojekt mitwirken und dabei sogar zum Umweltschutz beitragen? ÖkoLeo stellt vier Projekte zum Mitmachen vor!
Die Suchaktionen finden von Mitte April bis August statt.
Wusstest du, dass in Hessens Wäldern wilde Katzen leben? Rund 5.000 Wildkatzen gibt es in ganz Deutschland. Aber ihr Lebensraum ist gefährdet. Waldschützer Nico Eidenmüller erklärt, wie wir das ändern können.
ÖkoLeo: Im Wispertaunus kann man Wildkatzen finden. Was ist dort so besonders?
Wusstest du, dass in Hessens Wäldern wilde Katzen leben? Rund 5.000 Wildkatzen gibt es in ganz Deutschland. Aber ihr Lebensraum ist gefährdet. Waldschützer Nico Eidenmüller erklärt, wie wir das ändern können.
ÖkoLeo: Im Wispertaunus kann man Wildkatzen finden. Was ist dort so besonders?
Wusstest du, dass in Hessens Wäldern wilde Katzen leben? Rund 5.000 Wildkatzen gibt es in ganz Deutschland. Aber ihr Lebensraum ist gefährdet. Waldschützer Nico Eidenmüller erklärt, wie wir das ändern können.
ÖkoLeo: Im Wispertaunus kann man Wildkatzen finden. Was ist dort so besonders?
Wusstest du, dass in Hessens Wäldern wilde Katzen leben? Rund 5.000 Wildkatzen gibt es in ganz Deutschland. Aber ihr Lebensraum ist gefährdet. Waldschützer Nico Eidenmüller erklärt, wie wir das ändern können.
ÖkoLeo: Im Wispertaunus kann man Wildkatzen finden. Was ist dort so besonders?
Künstliche Beleuchtung lässt die Dunkelheit der Nacht verschwinden. Warum das für Tiere und Menschen schädlich ist, verrät dir ÖkoLeo.
Insektenfressende Frösche oder Vögel finden dann weniger Nahrung.
Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.
Viele Insektenarten sind gefährdet, warnen Fachleute. Doch woher wissen wir das eigentlich? ÖkoLeo hat mit jemandem gesprochen, der sich auskennt. Dr. Carsten Morkel sammelt Daten für die sogenannten Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Sein Spezialgebiet: Wanzen.
Die sind schwierig zu finden.