Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Corporate Social Responsibility in Europe | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/corporate-social-responsibility-in-europe/

The acid test of corporate social responsibility (CSR) is simply this: does it lead to positive impacts on society and the environment or is it just rhetoric? And if it does lead to positive impacts, how can these be enhanced? This timely book tackles this cutting-edge challenge by presenting empirical findings from a range of surveys and in-depth case studies. These build on a new methodological and theoretical framework for assessing and explaining the sustainability impact of CSR.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Data Governance and Regulation for Sustainable Smart Cities | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/data-governance-and-regulation-for-sustainable-smart-cities/

It is increasingly understood that data governance is a key variable in the endeavor to design smart cities in such a way that they effectively contribute to achieving sustainability goals and solving environmental problems. However, the question of how different governance options might affect sustainability goals is still open. This article suggests an approach to answering this question from a regulatory perspective. It draws some preliminary lessons from previous regulatory debates, proposes a prospective evaluation of ideal types of data regulation, and finally seeks to outline normative guidelines for social–ecological data governance.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Bewertung der Wahlmöglichkeiten in der Richtlinie 2014/95/EU bei der Umsetzung des verpflichtenden CSR-Reporting in deutsches Recht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/bewertung-der-wahlmoeglichkeiten-in-der-richtlinie-2014-95-eu-bei-der-umsetzung-des-verpflichtenden-csr-reporting-in-deutsches-recht/

Die vorliegende Kurzstudie ergänzt den Abschlussbericht des Vorhabens „Rahmen für Klimaschutzinvestitionen – Hemmnisse und Maßnahmen“. Es werden die Optionen bei der Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht im Hinblick auf das Klimaschutzreporting untersucht. Die Optionen werden sowohl aus rechtlicher als auch betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht bewertet. Flankierend werden Informationsbedürfnisse von Stakeholdern skizziert.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung: Bewusstsein schärfen, Möglichkeiten kennen – Schulungsangebote zur Sensibilisierung und Stärkung der Fähigkeiten der öffentlichen Verwaltung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/umweltfreundliche-oeffentliche-beschaffung-bewusstsein-schaerfen-moeglichkeiten-kennen-schulungsangebote-zur-sensibilisierung-und-staerkung-der-faehigkeiten-der-oeffentlichen-verwaltung/

Das Öko-Institut e.V. hat zusammen mit ICLEI von April 2009 bis November 2010 das Projekt „Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung: Bewusstsein schärfen, Möglichkeiten kennen – Schulungsangebote zur Sensibilisierung und Stärkung der Fähigkeiten der öffentlichen Verwaltung“ durchgeführt. Das Projekt wurde durch das Umweltbundesamt mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. In 20 Schulungen wurden strategischen und praktischen Beschaffern und Beschafferinnen in Kommunalverwaltungen das für eine umweltfreundliche, insbesondere energieeffiziente Beschaffung notwendige Wissen und die Handhabung entsprechender praxisorientierter Instrumente vermittelt. Damit wurde auch ein wesentlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in Deutschland geleistet.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Verteilungswirkungen ausgewählter klimapolitischer Maßnahmen im Bereich Mobilität | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/verteilungswirkungen-ausgewaehlter-klimapolitischer-massnahmen-im-bereich-mobilitaet/

Dieser Bericht enthält mögliche Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Sozialverträglichkeit im Verkehr. Die Maßnahmen entstammen drei Handlungsfeldern: Abbau bestehender steuerlicher Privilegien für Besserverdienende, Stärkung des Umweltverbundes und Entlastung sozial benachteiligter Haushalte. Steckbriefe ordnen den Klimaschutzbeitrag und die Verteilungswirkungen ausgewählter Maßnahmen ein. Zwei Maßnahmen werden in Bezug auf ihre Verteilungswirkung vertieft quantitativ analysiert, und zwar die stärkere Spreizung der Kfz-Steuer nach CO2 sowie die Einführung eines 365-Euro-Tickets im öffentlichen Verkehr.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Wie Transformationen und gesellschaftliche Innovationen gelingen können | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/wie-transformationen-und-gesellschaftliche-innovationen-gelingen-koennen/

Das UFOPLAN-Vorhaben „Transformationsstrategien und Models of Change für nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel“ – das dieser Studie zugrunde liegt – hatte drei Ziele: die Transformations-Literatur im Hinblick auf neue Erkenntnisse und Praxisrelevanz kritisch auszuwerten, in ausgesuchten Fragestellungen zu ergänzen und die wesentlichen Ergebnisse für Praxisakteure zusammenzustellen.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Transformative Umweltpolitik: Ansätze zur Förderung gesellschaftlichen Wandels | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/transformative-umweltpolitik-ansaetze-zur-foerderung-gesellschaftlichen-wandels/

Umweltpolitik hat in den letzten Jahrzehnten beeindruckende Erfolge erzielt. Dennoch übersteigen die Folgen unseresWirtschaftens und Konsumierens die ökologischen Grenzen. Zu den Ursachen zählen nichtnachhaltige Routinen sowie Institutionen, Wirtschaftsstrukturen und Infrastrukturen, die ökologisches Verhalten oder umweltfreundlichere Güter benachteiligen. Zudem bestehen komplexe Problemzusammenhänge zwischen diesen Aspekten. Zur Lösung hartnäckiger Umweltprobleme reichen kleinteilige Verbesserungen nicht aus. Rein technische Lösungsansätze können zudem zu Problemverschiebungen oder Rebound-Effekten führen, also dem Mehrverbrauch von Energie oder Rohstoffen aufgrund von Effizienzsteigerungen. Erforderlich sind daher tiefergreifende gesellschaftliche Veränderungen, die auch kulturellen und institutionellen Wandel umfassen: Transformationen.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Porträt: Gesine Langlotzt (Landwirtin) | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/portraet-gesine-langlotzt-landwirtin/

Dass ihr Weg in die Landwirtschaft führen würde, war schon lange klar. „Diese Arbeit ist sinnvoll, denn sie produziert Nahrung. Gleichzeitig spricht sie alles in einem Menschen an. Man arbeitet mit den Händen, mit dem Kopf und ist auch auf Intuition angewiesen.“ Wie steinig der Weg werden würde, zeigte sich aber erst mit der Zeit. „Wer nichts geerbt hat, kommt auch nicht an Land.“ „In Dänemark müssen die Erb*innen landwirtschaftlicher Flächen selbst Landwirtschaft betreiben, sonst geht das Land an andere Landwirt*innen. Dies sollte ein Vorbild für Deutschland sein.“
„Für die wenigen Flächen, die es gibt, finden sich deutlich kapitalstärkere Menschen

Das Öko-Institut auf einen Blick: Neuer Profil-Flyer | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/das-oeko-institut-auf-einen-blick-neuer-profil-flyer/

Unabhängig, visionär, international – Forschung und Beratung am Öko-Institut ist vielseitig und richtet sich an den zentralen Fragen der Nachhaltigkeit aus. Der neue Flyer des Öko-Instituts gibt Aufschluss über Profil und Kernkompetenzen und stellt beispielhafte Forschungs- und Beratungsprojekte vor. Zum Profil-Flyer des Öko-Instituts
In dem neuen Institutsflyer finden Sie sechs Beispiele, die exemplarisch unsere Projekte