Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Stromkosten senken – umweltbewusst denken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/stromkosten-senken-umweltbewusst-denken/

Videoclip mit Dr. Rainer Grießhammer ab sofort online Was sind die Stromfresser in Haushalten? Möchten Sie wissen, wie Sie hohe Stromkosten um die Hälfte reduzieren können? Die Antworten auf diese Fragen lassen sich mit einem Klick beantworten. Im neuen Videoclip des Öko-Instituts zeigt Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung, wie Verbraucher Energie sparen können – und das ohne auf Geschirrspülmaschine, Trockner, Espressomaschine und Gefrierschrank verzichten zu müssen.
Den Videoclip finden Sie unter www.youtube.com/oekoinstitut. nj Ansprechpartner Dr

Umweltfreundliches Einkaufen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/umweltfreundliches-einkaufen/

Schulungsangebote für öffentliche Verwaltungen Bürostühle, Strom, Baumaßnahmen oder Sanitäreinrichtungen – wenn öffentliche Einrichtungen beim Einkauf auf ökologische Kriterien achten, können sie Kosten senken und zugleich die Umwelt schützen. Das hat 2007 eine Studie von Öko-Institut und ICLEI gezeigt. „Grüne Beschaffung“ ist kein Nischenthema sondern setzt sich zunehmend in Kommunen, Städten und Ministerien durch. Die Potentiale sind groß: Verwaltungen geben pro Jahr 360 Milliarden Euro für öffentliche Beschaffungen aus, rund 17 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Seit September 2009 finden in fünf deutschen Regionen Workshops statt.

Klimapolitisches Handlungsprogramm für Baden-Württemberg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimapolitisches-handlungsprogramm-fuer-baden-wuerttemberg/

Öko-Institut stellte heute Gutachten vor Trotz des Bekenntnisses der Landesregierung Baden-Württemberg zum Klimaschutz ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die CO2-Emissionen des Landes merklich zu senken. Um konkrete klimapolitische Handlungsmöglichkeiten des Landes aufzuzeigen, erarbeitete das Öko-Institut im Auftrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein klimapolitisches Handlungsprogramm. Heute stellte das Öko-Institut das Gutachten der Öffentlichkeit vor. Das Programm skizziert anhand von 20 Maßnahmen qualitativ den möglichen Beitrag Baden-Württembergs für eine Energiewende in Deutschland, die neben einem ambitionierten Klimaschutzziel durch die Eckpunkte Atomausstieg, Verdoppelung der Energieproduktivität bis 2020 undAusbau der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung gekennzeichnet ist. Hier steht eine Kurzfassung des Gutachtens zum Download.
Das komplette Gutachten finden Sie hier >> Ansprechpartner Veit Bürger Öko-Institut

Bericht zum Beteiligungsverfahren zur Stillegung der Asse vorgelegt | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/bericht-zum-beteiligungsverfahren-zur-stillegung-der-asse-vorgelegt/

Mit Beginn des Jahres 2008 wurde die Begleitgruppe Asse II auf Druck der regionalen Öffentlichkeit initiiert. Sie dient dem ständigen Austausch zwischen Betreiber, Behörden und Region mit dem Ziel einer sicheren Stilllegung der Asse II. Das Öko-Institut war mit Beginn des Begleitprozesses beratend tätig. Jetzt liegt der Abschlussbericht für den Zeitraum Januar 2009 bis Februar 2011 vor.
Planungsstand, der Rolle des Öko-Instituts und der Beteiligung der Öffentlichkeit finden

Corporate Liability for Transboundary Environmental Harm | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/corporate-liability-for-transboundary-environmental-harm/

This open access book aims to elaborate on the legal prerequisites to establish the liability of corporations for transboundary environmental harm, not only by identifying existing liability rules, principles and standards but also by analysing their potential for further legal development. The authors consider international and transboundary liability law to currently be an underutilised tool for international environmental protection. The book seeks to address this by exploring what is needed in terms of legislative action and identifying options for judicial pliability, thereby providing an important legal contribution in furthering the development of an effective international and transnational environmental liability law regime.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Analyse des Vollzugsstandes der 2. FlugLSV | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-des-vollzugsstandes-der-2-fluglsv/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=9c6163d529a51ce811b6927515c766eb

Das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluLärmG) und die Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung (2. FlugLSV) regeln, unter welchen Bedingungen im Umfeld ziviler und militärischer Flugplätze die Möglichkeit besteht, Aufwendungen für baulichen Schallschutz erstattet zu bekommen. Grundlage dieses Berichts sind umfangreiche Erhebungen (v.a. im Jahr 2022) zu Anzahl und Art dieser Maßnahmen, sowie der dadurch entstandenen Kosten an den einzelnen Flugplätzen. Mit diesen aktuellen und umfassenden Informationen kann die Wirkung dieses Gesetzes aufgezeigt werden. Es zeigt sich, dass weder die prognostizierte Anzahl der Anträge, noch die im Rahmen der Novellierung des FluLärmG 2007 erwarteten Kostenfolgen erreicht wurden.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download

Analyse des Vollzugsstandes der 2. FlugLSV | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/analyse-des-vollzugsstandes-der-2-fluglsv/

Das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluLärmG) und die Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung (2. FlugLSV) regeln, unter welchen Bedingungen im Umfeld ziviler und militärischer Flugplätze die Möglichkeit besteht, Aufwendungen für baulichen Schallschutz erstattet zu bekommen. Grundlage dieses Berichts sind umfangreiche Erhebungen (v.a. im Jahr 2022) zu Anzahl und Art dieser Maßnahmen, sowie der dadurch entstandenen Kosten an den einzelnen Flugplätzen. Mit diesen aktuellen und umfassenden Informationen kann die Wirkung dieses Gesetzes aufgezeigt werden. Es zeigt sich, dass weder die prognostizierte Anzahl der Anträge, noch die im Rahmen der Novellierung des FluLärmG 2007 erwarteten Kostenfolgen erreicht wurden.
Im vorliegenden Factsheet finden sich die hierzu im UBA-CO2-Rechner v PDF Download