Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Jetzt anmelden: Wissenschaftsforum „Circular Economy“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jetzt-anmelden-wissenschaftsforum-circular-economy/

Die Bundesregierung hat vergangene Woche einen Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgelegt, die in den kommenden Monaten beschlossen werden soll. Damit bekennt sie sich klar zur Circular Economy. Doch was kommt nach dem Kabinettsbeschluss? Wie sieht der Weg zu einem sinkenden Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit aus? Welche politischen Weichenstellungen stehen für die Umsetzung der Strategie an? Welche Lücken sind noch zu schließen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Wissenschaftsforum „Circular Economy – What’s next?“ des Öko-Instituts, für das Sie sich ab heute anmelden können!
Referent*innen sowie Informationen zur Anmeldung finden

EU beruft Martin Führ in Chemie-Agentur | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/eu-beruft-martin-fuehr-in-chemie-agentur/

Der Darmstädter Professor berät das Öko-Institut im wissenschaftlichen Kuratorium Prof. Dr. Martin Führ von der Hochschule Darmstadt wurde kürzlich durch die Europäische Kommission in den Verwaltungsrat der Europäischen Agentur für chemische Stoffe (ECHA) mit Sitz in Helsinki berufen. Die ECHA ist zuständig für die Umsetzung der „REACh“-Verordnung, die die Risiken chemischer Stoffe transparenter machen soll. Der 36-köpfige Verwaltungsrat ist das höchste Entscheidungsgremium der ECHA. Das Organ entscheidet unter anderem über das Arbeitsprogramm, den Haushalt, die internen Verfahren und die Ausschussmitglieder der Agentur. Der Darmstädter Professor arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem Öko-Institut zusammen. So gehört er unter anderem dem wissenschaftlichen Kuratorium an und war zuvor langjährig Vorstandsmitglied im Öko-Institut. Seit 2005 hat er gemeinsam mit dem Öko-Institut mehrere Studien zum Risikomanagement von chemischen Stoffen sowie zu Nanomaterialien durchgeführt (www.reach-helpdesk.info).
Eine Auswahl der Arbeiten finden Sie hier: Konkretisierungen

Erneuerbare Energien: Flexibilisierung der Netze kann Ausbau teilweise überflüssig machen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/erneuerbare-energien-flexibilisierung-der-netze-kann-ausbau-teilweise-ueberfluessig-machen/

Wie könnte Strom aus erneuerbaren Energien schon jetzt, ohne auf den Netzausbau zu warten, zuverlässiger und in größeren Mengen auch überregional verteilt werden? Eine Antwort darauf geben zwei Experten des Öko-Instituts.
In den verbrauchernahen Verteilnetzen finden sich immer

Internationaler Klimaschutz am Öko-Institut | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/internationaler-klimaschutz-am-oeko-institut/

14. UN-Klimakonferenz im polnischen Posen gilt als wichtiges Etappenziel / Wissenschaftler des Öko-Instituts in der deutschen Delegation und der Delegation der EU vertreten Der internationale Klimaschutz ist ein zentraler Forschungsschwerpunkt am Öko-Institut. Seit rund 15 Jahren beschäftigen sich die WissenschaftlerInnen in zahlreichen Studien und Projekten unter anderem mit Fragen des Monitorings und der Berichterstattung von Treibhausgasemissionen, Emissionsprojektionen, Politiken und Maßnahmen zur Emissionsminderung, mit flexiblen Mechanismen wie den Emissionshandel und Treibhausgassenken in der internationalen Klimapolitik. Ihre Ergebnisse fließen in Entscheidungen der Bundesregierung und der EU ein. Für das Öko-Institut nehmen Anke Herold, Jakob Graichen, Lambert Schneider, Martin Cames und Julia Busche an der 14. UN-Klimakonferenz in Posen teil. Lesen Sie mehr dazu in unserem Schwerpunktthema.
UN-Klimakonferenz in Posen finden Sie hier >>.  

#VerkehrswendeMythen5: Elektromobilität ist im Lkw-Verkehr in naher Zukunft weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen5-elektromobilitaet-ist-im-lkw-verkehr-in-naher-zukunft-weder-technisch-noch-wirtschaftlich-sinnvoll/

Ob der elektrische Antrieb auch für den Straßengüterfernverkehr geeignet ist, beantworten Moritz Mottschall und Florian Hacker im fünften Beitrag der Serie #VerkehrswendeMythen.
Beiträge unserer Blogserie „Mythen der Verkehrswende“ finden

Seltene Erden – Wendepunkt bei Effizienz und Recycling in Sicht | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/seltene-erden-wendepunkt-bei-effizienz-und-recycling-in-sicht/

Recycling von Seltenen Erden ist eine Strategie, um in Zeiten von steigenden Preisen und Verknappung nachhaltig mit den wertvollen Rohstoffen zu haushalten. In einer Studie im Auftrag der Fraktion „Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ im europäischen Parlament, unter Federführung von Reinhard Bütikofer, stellt das Öko-Institut dafür einen Acht-Punkte-Plan auf. Er zeigt, wie ein nachhaltiges Ressourcenmanagement für Neodym, Terbium, Lanthan & Co. aussehen kann
Weitere Informationen zu Seltenen Erden finden Sie

Abfallwirtschaft entlastet das Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/abfallwirtschaft-entlastet-das-klima/

Neue Studie von Öko-Institut und Ifeu untersucht Potenziale am Beispiel von Siedlungsabfall und Altholz Die Abfallwirtschaft trägt erheblich zum Klimaschutz bei und wird dies auch in Zukunft weiter tun. Insgesamt spart die Abfallwirtschaft beim Siedlungsabfall und beim Altholz bereits heute jährlich knapp 18 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten ein. Dies entspricht in etwa den CO2-Emissionen von 7,7 Millionen Autos. Im Vergleich zu 1990 macht dies eine Reduktion von rund 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten aus. Zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie von Öko-Institut und Ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung), die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Im Auftrag von Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium und dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft haben die WissenschaftlerInnen das Klimaschutzpotenzial der Abfallwirtschaft untersucht.
Eine Kurzfassung finden Sie hier >>.