Seite 3 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=aktuell&sf_paged=3
Reisen sind allerdings auch im engeren Sinne überlebenswichtig: Zu jeder Jahreszeit finden
Reisen sind allerdings auch im engeren Sinne überlebenswichtig: Zu jeder Jahreszeit finden
werden dort kaum beeinträchtigt und tagaktive Lebewesen – wie auch der Mensch – finden
Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die Stimmung ist ausgelassen, als wir am Samstagnachmittag im Speicherkoog im Landkreis Dithmarschen auf das Ranger:innen-Team treffen. Die drei sind bereits seit 4.15 Uhr auf den Beinen und haben im Wald die ersten Singvogel- und Eulenarten entdeckt. „Viel geht über das Gehör“, erklärt Nationalpark-Ranger Christian Piening. Das Ziel des Teams ist es, am Ende des […]
„Vielleicht finden wir noch den Gelbspötter“, schwärmt Nationalpark-Rangerin Corinna
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Schweinswal, der auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt wird, zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswaltagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die vielfältigen Veranstaltungen finden
Gefördert wird das rund 6,7 Millionen Euro umfassende Bauvorhaben mit 5.027.358 Euro aus EU-und Landesmitteln. Darüber hinaus gibt es eine Zuwendungsvereinbarung mit der Nationalpark-Stiftung über 1.005.472 Euro. Das Projekt ist Bestandteil der ITI (Integrierte Territoriale Investitionen) Westküsteninitiative des Landes unter dem Projektdach „NATOURWERT“. Den Bewilligungsbescheid überreichte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther heute (21.10.) im Multimar Wattforum. […]
Regeln und einige Einschränkungen für Gäste, die stets aktuell auf der Website zu finden
Naturerlebnis Niedersachsen Veranstaltungen im niedersächsischen Wattenmeer Hier finden
Wir hoffen, Sie finden trotzdem Zeit zum Lesen!
© Stock / LKN.SH 32 Jahre besteht der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, und in diesem Zeitraum ist die Salzwiesenfläche am Festland um mehr als 30 Prozent angewachsen – ein beachtliches Plus! Auch wenn viele Salzwiesen in den vergangenen Jahrzehnten im Schutz von Lahnungen entstanden sind, so haben sich an den Stränden von St. Peter-Ording, vor Westerhever […]
rechten zeige er allerdings Reaktion und habe keine Probleme, Fische im Wasser zu finden
© Piening/LKN.SH So langsam verabschiedet sich der Sommer aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesenblüte geht zu Ende, längst haben die Brutvögel ihre Jungen „groß“ und einige sind bereits gen Süden aufgebrochen. Viele Zugvögel aus den arktischen Brutgebieten dagegen sind eingetroffen und tanken hier Energie für den Weiterflug gen Süden. „Wind aus, Sonne an. Wattspaziergänge […]
In diesen Nationalpark Nachrichten finden Sie noch einmal ein paar richtig sommerliche