Dein Suchergebnis zum Thema: finden

Den Neozoen auf der Spur – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/den-neozoen-auf-der-spur/

„Erstmals im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer nachgewiesen wurde Aoroides semicurvatus in unserem Miesmuschel-Monitoring, und zwar bei der Auswertung der Benthosproben des Jahres 2019 durch die Rendsburger Werkstätten“, erläutert die Biologin Ulrike Schückel aus der Nationalparkverwaltung. Ursprünglicher Lebensraum dieses Flohkrebses ist der Nordpazifik, wo er bevorzugt auf Austernbänken lebt. In Frankreich und den Niederlanden sind bereits seit […]
im Wattboden, unter den als Benthos bezeichneten Tieren, solche Einwanderer zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 neue Nationalpark-Ecken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/30-neue-nationalpark-ecken/

Eine neue Nationalpark-Ecke, in der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule, wurde im Rahmen einer Projektwoche bereits gestaltet. Bei einem Vor-Ort-Termin haben Schüler:innen und Lehrkräfte sie zur Veranschaulichung um aktuelle Elemente ergänzt und der Nationalparkverwaltung sowie den Förderern vorgestellt. Modularer Aufbau Zu den Umweltbildungsecken gehören spielerische und informative Elemente, die an die interaktiven Ausstellungselemente in naturkundlichen Ausstellungen wie dem […]
Heike Wells / LKN.SH“ veröffentlicht werden und ist hier in höherer Auflösung zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
Peter-Ording in der Salzwiese finden. Die Salzwiesen von St.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birdrace – Ranger:innen sichten 101 Vogelarten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/birdrace-rangerinnen-sichten-101-vogelarten/

Die Stimmung ist ausgelassen, als wir am Samstagnachmittag im Speicherkoog im Landkreis Dithmarschen auf das Ranger:innen-Team treffen. Die drei sind bereits seit 4.15 Uhr auf den Beinen und haben im Wald die ersten Singvogel- und Eulenarten entdeckt. „Viel geht über das Gehör“, erklärt Nationalpark-Ranger Christian Piening. Das Ziel des Teams ist es, am Ende des […]
„Vielleicht finden wir noch den Gelbspötter“, schwärmt Nationalpark-Rangerin Corinna

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweinswale voraus! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schweinswale-voraus/

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Schweinswal, der auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt wird, zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswaltagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart.
Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die vielfältigen Veranstaltungen finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schotter für die Otter – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schotter-fuer-die-otter/

Gefördert wird das rund 6,7 Millionen Euro umfassende Bauvorhaben mit 5.027.358 Euro aus EU-und Landesmitteln. Darüber hinaus gibt es eine Zuwendungsvereinbarung mit der Nationalpark-Stiftung über 1.005.472 Euro. Das Projekt ist Bestandteil der ITI (Integrierte Territoriale Investitionen) Westküsteninitiative des Landes unter dem Projektdach „NATOURWERT“. Den Bewilligungsbescheid überreichte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther heute (21.10.) im Multimar Wattforum. […]
Regeln und einige Einschränkungen für Gäste, die stets aktuell auf der Website zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden