Seite 4 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=voegel&sf_paged=4
Hier finden Sie einen Überblick über alle Vogelsichtungen und Steckbriefe zu einzelnen
Hier finden Sie einen Überblick über alle Vogelsichtungen und Steckbriefe zu einzelnen
(Diptera) des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer In 166 Publikationen finden
Müll im Meer – dieses globale Problem beschäftigt immer mehr Menschen. Statt nur davon zu hören oder zu lesen, selbst einmal an dieser komplexen Thematik zu forschen – das ist ab sofort im Multimar Wattforum in Tönning möglich. Das Nationalpark-Zentrum hat ein neues Bildungsangebot namens „Forscherlabor Meeresmüll“ entwickelt. Nicht nur Schulklassen, auch Familien, Urlauber und […]
Oktober, um 10:00 Uhr finden zwei öffentliche Schnuppertermine des „Forscherlabors
der Abonnenten gehören, begrüßen besonders herzlich alle „Neuen“ und hoffen, Sie finden
Nachstehend finden Sie eine Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und den angrenzenden Küstengebieten finden
© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Zu Ostern finden übrigens auch die moderierten Tauchfütterungen statt.
© LKN-SH / Montage: Dockhorn Ob zu Lande oder in der Luft: Seit der Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden eingekehrt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen: Keine Schüsse, keine Tiefflieger mehr über weiten Wattflächen, und auch andere Flugzeuge bewegen sich in den Lüften meist auf einer naturverträglichen Höhe. […]
Sie ist im Internet zu finden unter: http://www.nationalpark-wattenmeer.de/nds/misc
Die Ringelganstage finden wieder statt, und zwar im 25.
Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]
Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden jedes Jahr im